Pressemitteilungen
- | Kultur
Konjunkturprogramm fördert digitale Umrüstung kleiner Kinos
WeiterlesenMit Mitteln des Konjunkturprogramms II werden Programmkinos in kommunaler und Vereinsträgerschaft bei der Umstellung auf digitale Technik unterstützt. Voraussetzung für die Förderung ist eine Auszeichnung mit dem Kinoprogrammpreis des Landes. Davon profitieren das Ciné Mayence in Mainz, das Kreml Kulturhaus in Hahnstätten und das Pro-Winzkino in Simmern. Insgesamt stehen den drei Kinos 184.000 Euro für die Umrüstungsmaßnahmen zur…
- | Weiterbildung
Herausragende Weiterbildungsprojekte ausgezeichnet
Weiterlesen„Weiterbildung ist Zukunft, weil sie Menschen befähigt, nicht nur ihr vorhandenes Wissen zu aktualisieren sondern auch neue Kompetenzen zu erwerben. Damit ist sie eine wesentliche Voraussetzung zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen und insgesamt gesehen zur Zukunftssicherung unserer Gesellschaft.“ Das unterstrich der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Michael Ebling, der bei…
- | Kultur
Jugendkunstschulen als wichtige Orte für Kultur und Bildung
WeiterlesenKulturstaatssekretär Walter Schumacher hat heute den 3. Jugendkunstschultag in Bad Dürkheim eröffnet, der sich in diesem Jahr mit der Wirkung von kultureller Bildung befasst. Dabei betonte Schumacher das Bestreben der Landesregierung, den Jugendkunstschulen im Land möglichst gute Rahmenbedingungen für ihre Arbeit zu schaffen. „Die Landesregierung hat die flächendeckende Einführung von Jugendkunstschulen zu einem ihrer wichtigsten…
- | Schule
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ erfolgreich
WeiterlesenDas mit der Einführung der Realschule plus verbundene Pilotprojekt "Keine(r) ohne Abschluss" hat im Startjahr die damit verbundenen Erwartungen voll erfüllt und die Ausgangsposition der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren beruflichen Lebensweg deutlich verbessert. Dieses Fazit zog Bildungsministerin Doris Ahnen heute auf der Fachtagung „Ein Jahr ,Keine(r) ohne Abschluss’ – Rückblick, Chance und Wissenschaft“ in…
- | Kinder
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
WeiterlesenDie Verankerung eigenständiger Kinderrechte im Grundgesetz hat die rheinland-pfälzische Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen anlässlich des Weltkindertags 2010 am 20. September gefordert. „Die aktuellen Debatten über die eigenständige Unterstützung von Kindern aus Elternhäusern, die Arbeitslosengeld II beziehen, haben zuletzt gezeigt, dass die Verankerung der Rechte von Kindern beispielsweise auf die freie Entwicklung und…
- | Schule/Kultur
Direkt an der Wiege der Demokratie lernen
WeiterlesenMindestens 150 Schülergruppen sollen in diesem und im kommenden Schuljahr die Chance erhalten, die Anfänge und die Entwicklung der Demokratiebewegung in Deutschland im vorletzten Jahrhundert direkt in dem als „Wiege der Demokratie“ bekannten Hambacher Schloss zu besonders günstigen Konditionen zu erkunden.
- | Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban als Wissenschaftlicher Vorstand im Amt bestätigt
WeiterlesenDie Mitglieder des Fachbereichsrates der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben auf Vorschlag des Aufsichtsrates der Universitätsmedizin Mainz den Direktor des Institutes für Rechtsmedizin, Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban, erneut zum Wissenschaftlichen Vorstand gewählt. Die nunmehr fünfte Amtszeit Urbans seit 2001 als Wissenschaftlicher Vorstand läuft bis zum 31.3.2012.
- | Kultur
Tag des offenen Denkmals - Rheinland-Pfalz bei Denkmalschutz über Bundesdurchschnitt
WeiterlesenDie Eröffnung des 18. „Tags des offenen Denkmals“ in Kaiserslautern sei ein Heimspiel, setzt Kulturstaatssekretär Walter Schumacher an. Deshalb freue er sich als Pfälzer umso mehr, diese Aufgabe in Vertretung von Kulturministerin Doris Ahnen übernehmen zu dürfen - genau dort, wo Kaiser Friedrich I. Barbarossa eine eindrucksvolle Kaiserpfalz hatte errichten lassen.
- | Hochschulen
Sondervermögen ‚Wissen schafft Zukunft’ gibt Hochschulen mehr Planungssicherheit und sichert zusätzliche Studienplätze
Weiterlesen„Mit der Aufstockung des bestehenden Sondervermögens ‚Wissen schafft Zukunft’ um 120 Millionen Euro erhalten die Hochschulen größtmögliche Planungssicherheit und gute Voraussetzungen, auch die zweite Phase des Hochschulpaktes erfolgreich zu bestehen“, sagte Wissenschaftsministerin Ahnen heute in der zweiten Beratung im Landtag zum Gesetzentwurf der SPD-Fraktion.
- | Kultur
Neues Archivgesetz erleichtert historische Forschung
WeiterlesenDas heute im Landtag verabschiedete Landesarchivgesetz erleichtert die historische Forschung. Nach der Novelle werden künftig Akten, Daten und Materialien, die von öffentlichen Stellen stammen und in den Landesarchiven gesammelt werden, für wissenschaftliche Forschung, für Dokumentationszwecke und für Projekte, die der Schaffung einer wissenschaftlichen Infrastruktur – insbesondere Datenbanken – dienen, schneller und einfacher zur…