Pressemitteilungen
- | Forschung
Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern verknüpft Forschung und Anwendung
Weiterlesen„Das Institut für Verbundwerkstoffe ist eines der national und international höchst anerkannten Institute im Bereich der Verbundwerkstoffe, das sich durch besondere Innovationskraft auszeichnet“, lobte Wissenschaftsministerin Doris Ahnen heute in Kaiserslautern das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) anlässlich einer Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen des Instituts.
- | Schule
Land will Institut für Lehrergesundheit in Mainz gründen
WeiterlesenZur verbesserten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung der mehr als 41.000 staatlichen Lehrkräfte sowie der knapp 2.500 pädagogischen Fachkräfte will das Land ein Institut für Lehrergesundheit an der Universitätsmedizin Mainz gründen. Dies kündigte der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Michael Ebling, heute auf einer Fachtagung zur Lehrergesundheit der GEW Rheinland-Pfalz an.…
- | Kultur
Ministerin Ahnen zeichnet anspruchsvolle Kinoprogramme aus
WeiterlesenBereits seit 1991 zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Kinos aus, die mit einem besonders ambitionierten, cineastisch anspruchsvollen Programm auf sich aufmerksam gemacht haben. In diesem Jahr nun wird der Kinoprogrammpreis erstmalig neben den Kategorien „Allgemeines Filmprogramm“ und „Kinder- und Jugendfilm“ auch in der Sparte „Kurzfilm“ vergeben. Ebenfalls neu ist die Verleihung je eines Hauptpreises sowie eines zweiten und dritten…
- | Hochschulen
VWA Rheinland-Pfalz e.V. und FH Kaiserlautern kooperieren: Bachelor für Absolventinnen und Absolventen der VWA
WeiterlesenDie Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz e.V. und die Fachhochschule Kaiserslautern unterzeichnen am 29. Oktober 2010 am FH-Standort Zweibrücken einen weit reichenden Kooperationsvertrag. Dieser ermöglicht den VWA-Absolventinnen und Absolventen einen Seiteneinstieg in den Bachelor-Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Fachhochschule.
- | Hochschulpakt / Bologna-Prozess
Hochschulpakt sichert gute Studienbedingungen - Bologna-Prozess erfolgreich weiterentwickelt
WeiterlesenWissenschaftsministerin Doris Ahnen und die Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich auf Zielvereinbarungen zur Umsetzung der zweiten Phase des Hochschulpaktes für die Jahre 2011 bis 2015 verständigt, die in diesen Tagen unterzeichnet werden.
Für die zweite Programmphase des Hochschulpaktes rechnet Rheinland-Pfalz nach Vorausberechnungen der Kultusministerkonferenz mit gut 20.000 zusätzlichen Studienanfängerinnen…
- | Kultur/Wirtschaft
Vielfältige Kinolandschaft in Rheinland-Pfalz sichern – Land fördert digitale Umrüstung
WeiterlesenMit einem Sonderprogramm unterstützt das Land Kinos bei der Umstellung auf digitale Technik. Dazu sollen rund 800.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, wie Kulturministerin Doris Ahnen und Wirtschaftsminister Hendrik Hering heute in Mainz mitteilten. Gefördert werden können Kinos, die entweder ein vom Land prämiertes kulturell hochwertiges Programm anbieten oder im ländlichen Raum in Ortschaften unter 20.000 Einwohnern liegen.
- | Wissenschaft
Nikolaus von Kues als zeitgemäßer und aktueller Denker – Cusanus-Institut feiert 50-jähriges Bestehen
WeiterlesenWissenschaftsstaatssekretär Michael Ebling hat heute in Vertretung von Ministerpräsident Kurt Beck das Internationale Symposium der Cusanus-Gesellschaft eröffnet, das anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität Trier bis zum 23. Oktober 2010 stattfindet. Dabei hob er vor allem die Aktualität des in Kues an der Mosel geborenen Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues, Namensgeber des…
- | Lehrerausbildung
Mehr Ausbildungsplätze für Lehrerinnen und Lehrer
Weiterlesen„Mit der Einrichtung von insgesamt 180 zusätzlichen Ausbildungsplätzen für angehende Lehrkräfte an Gymnasien und Realschulen im Jahr 2011 will die Landesregierung den seit Jahren verfolgten Kurs fortsetzen, die Ausbildungskapazitäten für den Lehrkräftenachwuchs schrittweise auszubauen. Gegenüber dem Beginn des Jahrzehnts bedeutet dies, dass die Ausbildungskapazität in diesen Lehrämtern nahezu verdreifacht wird.“ Das unterstrich…
- | Kinder
Erfolgsmodell „Konsultationskitas“ wird fortgeführt
WeiterlesenZehn so genannte „Konsultationskitas“ – verteilt über das ganze Land – werden auch in Zukunft Erzieherinnen und Erziehern aus anderen Kindertagesstätten spezielle Fortbildungsangebote „aus der Praxis für die Praxis“ machen. Mit finanzieller Unterstützung des Landes von bis zu 15.000 Euro pro Jahr werden diese Kindertagesstätten in den Jahren 2011 bis 2013 mit Hospitationen und Fachnachmittagen Gelegenheit bieten, die dort entwickelten…
- | Hochschule
Prof. Krausch übernimmt den Vorsitz der LHPK
WeiterlesenDer Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch, ist ab Oktober neuer Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK). Er löst Prof. Dr. Gerhard Muth, Präsident der Fachhochschule Mainz, ab.