Pressemitteilungen
- | Aktion „Mobbingfreie Schule – gemeinsam Klasse sein!“
Landesweites Präventionsprogramm soll Pädagogen, Schüler und Eltern im Umgang mit Mobbing stärken
WeiterlesenMobbing an Schulen ist mittlerweile zu einem erheblichen Problem geworden. Nahezu jeder sechste Schüler, so schätzen Experten, ist betroffen. Die meist wiederholten Beleidigungen und Herabsetzungen können bei den Opfern sowohl tiefe physische als auch psychische Narben hinterlassen. Wie groß der Leidensdruck ist, dem die Jugendlichen ausgesetzt sind, bleibt oft von den Erwachsenen unbemerkt. Das rheinland-pfälzische Ministerium für…
- | Hochschule
Angebot Dualer Hochschulen in Rheinland-Pfalz weiter ausbauen – DHR unter neuer Leitung
WeiterlesenProf. Dr. Hans-Christoph Reiss von der Fachhochschule Mainz übernimmt heute die Geschäftsführung der Dualen Hochschule. Unter der Dachmarke „Duale Hochschule Rheinland-Pfalz“ (DHR) sind alle ausbildungsintegrierten Studiengänge des Landes zusammengefasst. Die Geschäftsstelle der DHR ist Anlaufstelle für alle Interessierten, Studierenden, Unternehmen oder Kammern, und dient der Vernetzung aller Aktivitäten.
- | Einführung des neuen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz
Neue Führung symbolisiert Kontinuität und Aufbruch
Weiterlesen„Der Amtsantritt von Prof. Dr. Guido Adler als erster hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand in der Geschichte der Universitätsmedizin Mainz ist der Beginn einer neuen Phase ihrer Weiterentwicklung und so gesehen ein Aufbruch zu neuen Ufern. Eindeutig festzustellen ist allerdings auch, dass diese Weiterentwicklung durch ein großes Maß an Kontinuität und Stabilität gekennzeichnet sein wird.“ Das unterstrich die…
- | Schule
Rheinland-Pfalz und Luxemburg vereinfachen gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz und Luxemburg können künftig leichter von einem Schulsystem ins andere wechseln und bekommen die bereits erworbenen Leistungen nach eindeutigen Vorgaben anerkannt. Dies ist der Inhalt der von Bildungsministerin Doris Ahnen und ihrer luxemburgischen Kollegin Mady Delvaux-Stehres unterzeichneten „Gemeinsamen Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung von schulischen Bildungsabschlüssen und…
- | Kultur
Konjunkturprogramm fördert digitale Umrüstung kleiner Kinos
WeiterlesenMit Mitteln des Konjunkturprogramms II werden Programmkinos in kommunaler und Vereinsträgerschaft bei der Umstellung auf digitale Technik unterstützt. Voraussetzung für die Förderung ist eine Auszeichnung mit dem Kinoprogrammpreis des Landes. Davon profitieren das Ciné Mayence in Mainz, das Kreml Kulturhaus in Hahnstätten und das Pro-Winzkino in Simmern. Insgesamt stehen den drei Kinos 184.000 Euro für die Umrüstungsmaßnahmen zur…
- | Weiterbildung
Herausragende Weiterbildungsprojekte ausgezeichnet
Weiterlesen„Weiterbildung ist Zukunft, weil sie Menschen befähigt, nicht nur ihr vorhandenes Wissen zu aktualisieren sondern auch neue Kompetenzen zu erwerben. Damit ist sie eine wesentliche Voraussetzung zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen und insgesamt gesehen zur Zukunftssicherung unserer Gesellschaft.“ Das unterstrich der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Michael Ebling, der bei…
- | Kultur
Jugendkunstschulen als wichtige Orte für Kultur und Bildung
WeiterlesenKulturstaatssekretär Walter Schumacher hat heute den 3. Jugendkunstschultag in Bad Dürkheim eröffnet, der sich in diesem Jahr mit der Wirkung von kultureller Bildung befasst. Dabei betonte Schumacher das Bestreben der Landesregierung, den Jugendkunstschulen im Land möglichst gute Rahmenbedingungen für ihre Arbeit zu schaffen. „Die Landesregierung hat die flächendeckende Einführung von Jugendkunstschulen zu einem ihrer wichtigsten…
- | Schule
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ erfolgreich
WeiterlesenDas mit der Einführung der Realschule plus verbundene Pilotprojekt "Keine(r) ohne Abschluss" hat im Startjahr die damit verbundenen Erwartungen voll erfüllt und die Ausgangsposition der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für ihren weiteren beruflichen Lebensweg deutlich verbessert. Dieses Fazit zog Bildungsministerin Doris Ahnen heute auf der Fachtagung „Ein Jahr ,Keine(r) ohne Abschluss’ – Rückblick, Chance und Wissenschaft“ in…
- | Kinder
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
WeiterlesenDie Verankerung eigenständiger Kinderrechte im Grundgesetz hat die rheinland-pfälzische Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen anlässlich des Weltkindertags 2010 am 20. September gefordert. „Die aktuellen Debatten über die eigenständige Unterstützung von Kindern aus Elternhäusern, die Arbeitslosengeld II beziehen, haben zuletzt gezeigt, dass die Verankerung der Rechte von Kindern beispielsweise auf die freie Entwicklung und…
- | Schule/Kultur
Direkt an der Wiege der Demokratie lernen
WeiterlesenMindestens 150 Schülergruppen sollen in diesem und im kommenden Schuljahr die Chance erhalten, die Anfänge und die Entwicklung der Demokratiebewegung in Deutschland im vorletzten Jahrhundert direkt in dem als „Wiege der Demokratie“ bekannten Hambacher Schloss zu besonders günstigen Konditionen zu erkunden.