Pressemitteilungen
- | Kultur
Staatssekretär Ebling zeichnete Kinos für anspruchsvolles Filmprogramm aus
WeiterlesenMichael Ebling, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat heute in einer Feierstunde im Pro-Winzkino Hunsrück e.V. in Simmern den mit insgesamt 61.000 Euro dotierten Filmtheater-Programmpreis verliehen. Ihn teilen sich 13 rheinland-pfälzische Kinos, die im vergangenen Jahr cineastisch anspruchsvolle Filme gezeigt haben. Neun Kinos erhielten außerdem im Rahmen des Kinder und Jugendfilm-Programmpreises…
- | Forschung
Auszeichnung für überragende Leistungen der beiden Fraunhofer-Institute in Kaiserslautern
WeiterlesenHeute feiern beide Kaiserslauterer Fraunhofer-Institute - das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und das Fraunhofer IESE - die Ehrung als „Ausgewählter Ort der Ideen 2009“ im Bundeswettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler. Ausgezeichnet wird der von beiden Instituten entwickelte Fraunhofer-Innovationscluster “Digitale Nutzfahrzeugtechnologie“.…
- | Wissenschaft
Universität Kaiserslautern setzt sich im „Wettbewerb exzellente Lehre“ durch - 1 Millionen Euro für Innovative Konzepte
WeiterlesenDie TU Kaiserslautern hat sich im bundesweiten „Wettbewerb für exzellente Lehre“ mit einem der besten strategischen Gesamtkonzepte zur Stärkung der Hochschullehre durchgesetzt und erhält für die Umsetzung der eingereichten Konzepte 1 Million Euro.
- | Technologie/Forschung
Tag der Technologie verdeutlicht Bedeutung biotechnologischer Forschung - für den Alltag und globale Zukunftsfragen
WeiterlesenOb wir im Alltag mit einer Plastiktüte in den Supermarkt gehen, die Wäsche mit Waschpulver waschen oder auf ärztlichen Rat hin ein Medikament einnehmen: Dies sind nur drei Beispiele von Errungenschaften aus dem weiten Feld der Biotechnologie. Biotechnologie dient aber nicht nur der Erleichterung des Alltags, sie spielt eine maßgebliche Rolle bei zentralen Zukunftsfragen. „Die Biotechnologien gelten als eine der Schlüsseltechnologien des…
- | Kinder
Ahnen: Frühe Förderung und Betreuung wird massiv ausgebaut
Weiterlesen„Der Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren geht im Land mit hohem Tempo voran. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der in den Kindertagesstätten genehmigten Plätze um rund 25 Prozent geklettert. Seit der Einigung von Bund und Ländern auf einen deutlichen Ausbau dieser Angebote mit dem Kinderförderungsgesetz (KiföG) im Jahr 2007 liegt der Anstieg bei rund 60 Prozent und seit dem Startschuss für das Landesprogramm…
- | Kultur
Ahnen: Land unterstützt Sanierungsmaßnahmen der Burg Eltz
WeiterlesenBurg Eltz gehört nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den populärsten Burgen Deutschlands. Sie ist als eine der wenigen unzerstörten Burganlagen ein attraktiver Besuchermagnet und der Inbegriff einer mittelalterlichen Adels- und Wohnburg. Entsprechend reiht sich Burg Eltz ein unter die obligatorischen Bildmotive nahezu eines jeden Bildbandes über Deutschland.
- | Kultur
Kulturministerin Ahnen besucht Probe des neuen Ballettchefs Touzeau
Weiterlesen„Es hat mich beeindruckt, mit welcher Dichte und Konzentration hier gearbeitet wird und wie gleichzeitig eine kollegiale und gute Atmosphäre zwischen Pascal Touzeau und seiner hochmotivierten Compagnie zu spüren ist“, verriet Kulturministerin Doris Ahnen, die wenige Tage vor der Premiere eine Probe des Ballett-Programms "Relatedâ" im Staatstheater Mainz besuchte, um sich ein Bild vom Stand der bisherigen Arbeit zu machen. „Ich wünsche…
- | Landtag
Ausgestaltung der Schülerbeförderung
WeiterlesenIn der heutigen Aktuellen Stunde des Landtags zur aktuellen Ausgestaltung der Schülerbeförderung und zur Verteilung der finanziellen Aufwendungen betonte Bildungsministerin Doris Ahnen unter anderem:
- | Schule/ Berufswahl
Breites Bündnis zur Berufs- und Studienorientierung soll jungen Menschen Einstieg in Ausbildung und Beruf erleichtern
WeiterlesenDurch eine intensivere Abstimmung und eine engere Verknüpfung der verschiedenen Angebote von Land, Bundesagentur für Arbeit und Kammern sowie Wirtschaftsverbänden auf dem Feld der Berufs- und Studienorientierung sollen junge Menschen in Rheinland-Pfalz noch besser als bisher in die Lage versetzt werden, ihren jeweiligen Übergang in die berufliche Ausbildung, ins Studium oder in den Beruf eigenverantwortlich zu gestalten. Gemeinsam mit…
- | Schule/ Kultur
Ahnen: Rheinland-Pfalz erhält ein Landeskunstgymnasium
WeiterlesenDer hohe Stellenwert der kulturellen Bildung in Rheinland-Pfalz soll bald noch deutlicher sichtbar werden: Im rheinhessischen Alzey entsteht zum Schuljahr 2010/2011 ein Landeskunstgymnasium. „Ästhetische Erziehung und kulturelle Bildung spielen im Kanon der Bildungsinhalte in Rheinland-Pfalz eine besondere Rolle. Die Förderung von Kreativität, Fantasie und der Fähigkeit, sich selbst künstlerisch auszudrücken, sind uns wichtig. So wurden…