Pressemitteilungen
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Konrad Wolf: Forschungseinrichtung „Arbeitsstelle Kleine Fächer“ erhält Koordinierungsstelle
WeiterlesenDie Arbeitsstelle Kleine Fächer, 2005 als hochschulpolitisch unabhängige Forschungseinrichtung gegründet, hat das Ziel konkrete Daten und valide Dokumentationen zur Situation der kleinen Fächer in Deutschland zu erheben. Seit September 2012 ist die Arbeitsstelle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. Zur Stärkung und Nachhaltigkeit ihrer Arbeit unterstützt das Wissenschaftsministerium die Forschungseinrichtung…
- | Hochschule
Bund/Länder-Programm: 31 Tenure-Track-Professuren für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRheinland-pfälzische Universitäten erhalten insgesamt 31 Tenure-Track-Professuren aus dem Bund/Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das gaben heute der Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) Wissenschaftsminister Konrad Wolf und seine Stellvertreterin Bundesministerin Anja Karliczek in Berlin bekannt. In der zweiten Bewilligungsrunde des Programms erhalten die Johannes Gutenberg-Universität…
- | Kultur
Neues Vertragswerk für Staatstheater Mainz: Prozess erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz haben als Träger der Staatstheater Mainz GmbH den Gesellschaftsvertrag für das Theater novelliert. Die nunmehr notariell beurkundete Neufassung löst die bislang gültige Fassung des Vertragswerks aus dem Jahr 1999 ab.
- | Gedenken
Drei Bundesländer schließen Vereinbarung zum Erhalt der Gräber der nach Südfrankreich deportierten Jüdinnen und Juden
WeiterlesenBaden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland werden zukünftig eng beim Erhalt und bei der Pflege der etwa 2.000 Gräber von nach Südfrankreich deportierten jüdischen Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeiten. Die drei Länder haben dafür eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, die Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann (Baden-Württemberg) und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf (Rheinland-Pfalz) heute (9. September)…
- | Kultur
Landesprogramm ‚Bestandserhaltung‘ erfolgreich. Große Resonanz bei Archiven, Bibliotheken und Museen
WeiterlesenDas schriftliche kulturelle Erbe in Archiven, Bibliotheken und Museen ist durch viele Faktoren in seinem Bestand bedroht: Gestiegene Benutzerfrequenzen, schlechte Lagerungsbedingungen, mangelnde konservatorische Betreuung, Tintenfraß, Feuchtigkeit und Schimmel sind nur einige Stichworte. Das schriftliche Kulturgut im Original zu erhalten, ist auch in Rheinland-Pfalz eine dringende und zentrale Langzeitaufgabe. Dafür wurde erstmals ein…
- | Kultur
Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die siebte Runde
WeiterlesenStartschuss für die siebte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die sechs ersten Runden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen.
- | Kultur
Friedenskonzert in St. Stephan Mainz – Kulturstaatssekretär Denis Alt: „Geläut der Glocken ist klingendes Zeichen für Frieden“
WeiterlesenAnlässlich eines Friedenskonzerts in der St. Stephans-Kirche würdigte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Denis Alt in Vertretung für die Ministerpräsidentin die vor zehn Jahren durch die Schott AG gespendeten Glocken als Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Die Kirchengemeinde St. Stephan und die Schott AG luden gemeinsam zu diesem Konzert am 80. Jahrestag des Beginns des 2. Weltkriegs ein.
- | Kultur
Premiere der Musiktheater-Performance in Kirchheimbolanden - Staatssekretär Denis Alt: „Herausragendes Beispiel kultureller Bildungsarbeit“
WeiterlesenNach über anderthalb Jahren Vorbereitungszeit feierte am Samstagabend die Musiktheater-Performance „Die Heimkehr des Odysseus ins Vaterland“ ihre Premiere in der Stadthalle von Kirchheimbolanden. In Anwesenheit von Kulturstaatssekretär Dr. Denis Alt führten Schülerinnen und Schüler aus über fünf Nationen der Georg-von-Neumayer-Schule unter der Regie von Aileen Schneider in Zusammenarbeit mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern…
- | Kultur
Lajos Wenzel offiziell als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz eingeführt
WeiterlesenDie Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied steht seit dem 1. August unter der Intendanz von Lajos Wenzel. Er folgt auf Walter Ullrich, der nach Ablauf der Spielzeit 2018/2019, nach 40 Jahren Intendanz, aus Altersgründen ausgeschieden war. Heute fand die offizielle Einführung von Wenzel statt.
- | Kultur
Kulturminister Wolf ehrt Chöre und Musikvereine
WeiterlesenIm Rahmen des ersten Landes-Chorfestes unter dem Motto „Rheinland-Pfalz singt!“ hat Kulturminister Konrad Wolf heute in Mainz die Zelter-Plakette und die Pro Musica -Plakette verliehen. Diese höchsten staatlichen Auszeichnungen, die im Auftrag des Bundespräsidenten überreicht werden, erhalten in diesem Jahr vier Kirchenchöre des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes und drei Chöre des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Mit der PRO MUSICA-Plakette…