Pressemitteilungen
- | Kultur
Westerwaldpreis Keramik Europas verliehen – Kulturminister Konrad Wolf: „Keramik ist ein lebendiges Kulturerbe“
WeiterlesenZum 14. Male wurde der Westerwaldpreis Keramik Europas heute verliehen. Die vom Westerwaldkreis und der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gestiftete Auszeichnung stand dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis für Freie Keramik ging an Johannes Nagel aus Jena; der 2. Preis an Jesse Maggee (USA). Der Preis für Keramik in Salzbrand der Stadt Höhr-Grenzhausen…
- | Wissenschaft
Wissenschaftsminister Wolf besucht City-Campus Trier - Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen
WeiterlesenBereits seit 2014 lässt der „City-Campus“ Wissenschaft mitten in der Stadt Trier lebendig werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Universität und der Hochschule Trier verlegen Hörsaal und Forschungslabor mitten in die Stadt und stellen hier mit Engagement und Ideenreichtum ihre aktuellen Projekte der Öffentlichkeit vor. Wissenschaftsminister Konrad Wolf besuchte die Veranstaltung der beiden Trierer…
- | Kultur
Jugendkunstschule Zweibrücken ausgezeichnet – Kulturminister überreicht Urkunde
WeiterlesenDer Kunstverein Zweibrücken e. V. betreibt seit 2013 in enger Kooperation mit der Stadt die Jugendkunstschule Zweibrücken. Sie ist seitdem zu einer zentralen Kultureinrichtung für Kinder und Jugendliche aus Zweibrücken und dem Umland geworden. Erneut erhielt die Einrichtung als eine von zwölf Jugendkunstschulen die Auszeichnung „Jugendkunstschulen Rheinland-Pfalz – Mit Kunst in die Welt!“.
- | Kultur
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019: Kulturminister Wolf gratuliert Norbert Scheuer
WeiterlesenDer in der Eifel lebende Autor Norbert Scheuer wird für seinen Roman „Winterbienen“ mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019 der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Kulturminister Konrad Wolf gratulierte dem rheinland-pfälzischen Landeskind herzlich zu dieser herausragenden Würdigung. Der Wilhelm-Raabe-Preis wird seit 2000 verliehen und gehört mit dem Preisgeld von 30.000 Euro zu einem der wichtigsten und höchstdotierten Literaturpreisen…
- | Kultur
Land schreibt Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren aus
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz vergibt im Bereich der Literaturförderung bis zu sechs Arbeitsstipendien. Sie sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert und richten sich an Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz geboren worden sind oder dort leben oder die durch ihr literarisches Schaffen mit dem kulturellen Leben in Rheinland-Pfalz besonders verbunden sind. Bewerbungsschluss ist der 23. Oktober 2019.
- | Forschung
Neue Allianz für Spitzenforschung zur Antike: RGZM, Universität Trier und GDKE unterzeichnen Kooperationsvereinbarungen
WeiterlesenZur verstärkten Erforschung der Antike schmieden das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), die Universität Trier und die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) eine neue strategische Allianz. So unterzeichneten Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Universität Trier, sowie Generaldirektor Thomas Metz (GDKE) und Generaldirektorin Prof. Dr. Alexandra Busch (RGZM) zwei…
- | Weiterbildung
Bundesrat fordert Bundesregierung zur Überprüfung der Umsatzsteuerreform auf – Weiterbildungsminister Wolf: „Wir müssen alle Spielräume nutzen, Bildung nicht zu verteuern!“
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die Bundesregierung aufgefordert, ein Gesetzesvorhaben nochmals zu überprüfen. Damit folgte die Länderkammer der aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gestarteten Initiative, der sich auch Berlin, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und das Saarland angeschlossen hatten. Der Entwurf der Bundesregierung sieht eine Änderung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsdienstleistungen vor.…
- | Kultur
Rheinland-Pfälzer Norbert Scheuer für Deutschen Buchpreis nominiert
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf freut sich, dass mit Norbert Scheuer ein rheinland-pfälzischer Autor um den diesjährigen Deutschen Buchpreis konkurriert. Wie heute bekannt wurde, steht der 1951 in Prüm geborene Norbert Scheuer mit seinem Roman „Winterbienen“ auf der sechs Titel umfassenden Shortlist für den bedeutenden Literaturpreis, der mit 25.000 Euro dotiert ist und den Preisträgerinnen und Preisträgern regelmäßig viel Aufmerksamkeit von…
- | Kultur
SchUM-Welterbeantrag: Letzte Hürde vor offizieller Antragstellung. Staatssekretär Alt informiert sich in Speyer
WeiterlesenBei einem Besuch der Synagoge, Frauenschul und Mikwe heute in Speyer informierte sich Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe Rheinland-Pfalz über den aktuellen Sachstand des geplanten UNESCO-Welterbeantrages für die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Morgen, am 14. September 2019 wird der Welterbe-Antrag „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Konrad Wolf: Forschungseinrichtung „Arbeitsstelle Kleine Fächer“ erhält Koordinierungsstelle
WeiterlesenDie Arbeitsstelle Kleine Fächer, 2005 als hochschulpolitisch unabhängige Forschungseinrichtung gegründet, hat das Ziel konkrete Daten und valide Dokumentationen zur Situation der kleinen Fächer in Deutschland zu erheben. Seit September 2012 ist die Arbeitsstelle an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. Zur Stärkung und Nachhaltigkeit ihrer Arbeit unterstützt das Wissenschaftsministerium die Forschungseinrichtung…