Pressemitteilungen
- | Kultur
Welterbetag 2019: Neupräsentation der Burg Pfalzgrafenstein wird eröffnet
WeiterlesenDie Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub ist ein unverwechselbares Wahrzeichen im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal und eines der bekanntesten mittelalterlichen Bauwerke in Rheinland-Pfalz. Um die Burg auch für Besucherinnen und Besucher attraktiv zu machen, hat die Generaldirektion Kulturelles Erbe die Pfalzgrafenstein umfassend saniert und ihre Präsentation neu gestaltet.
- | Fastenbrechen
Staatsminister Konrad Wolf und Staatssekretärin Heike Raab zu Gast bei Fastenbrechen
Weiterlesen„Das Fasten ist ein religiöser Ritus, der die drei Weltreligionen verbindet: Aktuell fasten Muslime im Ramadan, aber wir kennen das Fasten auch aus dem Judentum und die Fastenzeit im Christentum. Unser Grundgesetz garantiert uns allen die Möglichkeit, diesen religiösen Traditionen frei nachzugehen. Wir als Landesregierung stehen klar zur Religionsfreiheit für alle und garantieren ihre Ausübung“, sagte der für Kirchen und…
- | Kultur
Landesbibliothekszentrum schreibt Sonderprogramm „Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP“ aus: Schnelle Netze für das Ehrenamt
WeiterlesenMit einem Sonderprogramm „Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken Rheinland-Pfalz“ 2019-2020 hilft das Land den Öffentlichen Bibliotheken in Dörfern, Verbandsgemeinden und Städten im Land bei der schnellen Digitalisierung. Für das Jahr 2019 werden zusätzliche Mittel von 350.000 Euro, für das Jahr 2020 von 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Förderung wird durch das Landesbibliothekszentrum (LBZ) vergeben. Ein besonderer Fokus…
- | Hochschule
Vierfach erfolgreich: Rheinland-pfälzische Universitäten überzeugen mit ihren Projekten zur digitalen Lehrerbildung
WeiterlesenGute Nachrichten für die Hochschullandschaft in Rheinland-Pfalz: Sämtliche rheinland-pfälzische Universitäten in Kaiserslautern, Koblenz-Landau, Mainz und Trier sind in die neue Förderrunde der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ aufgenommen. In der neuen Förderrunde profitieren bundesweit 64 Hochschulen, das hat das Auswahlgremium jetzt bekannt gegeben. Die geförderten Projekte arbeiten in den beiden Themenfeldern „Digitalisierung in…
- | Hochschule
24 Millionen Euro Drittmittel-Förderung für vier rheinland-pfälzische Initiativen – Wolf: „Herausragender Ausweis der Forschungsstärke“
WeiterlesenWissenschaftsminister Konrad Wolf hat heute vier Initiativen rheinland-pfälzischer Universitäten für ihre besonderen Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beglückwünscht. Bis 2023 stellt die DFG der Technischen Universität Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mittel in Höhe von rund 24 Millionen Euro zur Erforschung aktuellster Themen zur Verfügung.
- | Integration/Weiterbildung
Erfolgreiches Projekt zum Nachholen von Schulabschlüssen wird fortgesetzt
WeiterlesenDas Integrations- und Weiterbildungsministerium fördern im Schuljahr 2019/2020 erneut kursbegleitende Sprachangebote für Migrantinnen und Migranten, die die Teilnahme an Kursen zum Nachholen des Abschlusses der Berufsreife (früher: Hauptschulabschluss) unterstützen.
- | Hochschule
Deutlicher Anstieg der Promotionen von Fachhochschul-Absolventinnen und Absolventen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLaut einer Befragung aller Universitäten durch die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurden von 2015 bis 2017 in Rheinland-Pfalz 51 Promotionen von Absolventinnen und Absolventen einer Fachhochschule erfolgreich abgeschlossen; das entspricht Platz 9 im Ländervergleich. Im Vergleich zum vorherigen Untersuchungszeitraum (2012 – 2014) zeigt das einen deutlichen Anstieg von 70 Prozent. Bundesweit stieg der Anteil entsprechender Promotionen…
- | Kultur
Susanne-Faschon-Förderpreis: Staatssekretär Alt zeichnet junge Literaturtalente aus
WeiterlesenBei einer Feierstunde in der Integrierten Gesamtschule Eisenberg hat Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, heute zehn Schülerinnen und Schüler mit dem Susanne-Faschon-Förderpreis ausgezeichnet. Der Schreibwettbewerb findet alle zwei Jahre im Rahmen der Donnersberger Literaturtage statt und richtet sich an Jugendliche der 11. Klasse in der Pfalz und in Rheinhessen. Der diesjährige Wettbewerb…
- | Weiterbildung
Zahl der Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben rückläufig
WeiterlesenDie Zahl der Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben in Deutschland ist von 7,5 Millionen im Jahr 2010 auf 6,2 Millionen Menschen im Jahr 2018 zurückgegangen. Das entspricht einem Anteil von 12,1 Prozent gegenüber 14,5 Prozent im Jahr 2010. Dies ist das Ergebnis der zweiten „Level-One-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität“ (LEO 2018) der Universität Hamburg, die gestern auf der Alpha-Dekade-Konferenz 2019 in Berlin…
- | Kultur
Heimat Europa? Kulturstaatssekretär Alt stellt Begleitband zum Kultursommer 2019 vor
WeiterlesenAnlässlich des morgigen Europatags stellten Kulturstaatssekretär Dr. Denis Alt und Co-Herausgeber Prof. Dr. Holger Zaborowski den Begleitband zum diesjährigen rheinland-pfälzischen Kultursommer der Öffentlichkeit vor. Unter dem Titel „Heimat Europa?“ gehen zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren wie Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff oder Prof. Dr. Ursula Engelen-Kefer der Frage nach, was heute Heimat sein kann und inwiefern…