Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Stellungnahme von Land, Landkreis und Stadt zur Insolvenz des Marienhaus Heilig-Geist-Hospitals Bingen
WeiterlesenDie Geschäftsführung des Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH hat heute vor dem Amtsgericht – Insolvenzgericht – Bingen einen Insolvenzantrag für das Marienhaus Heilig-Geist-Hospital Bingen eingereicht. Dazu erklären für das Land Rheinland-Pfalz, Gesundheitsminister Clemens Hoch, für den Landkreis Mainz-Bingen, Landrätin Dorothea Schäfer, und für die Stadt Bingen, Oberbürgermeister Thomas Feser:
- | Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Austausch, Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselelemente für erfolgreiche Weiterentwicklung der KI-Kompetenzen im Land
WeiterlesenSeit rund 30 Jahren forciert Rheinland-Pfalz den Auf- und Ausbau von Künstlicher Intelligenz (KI) im Land. Selten war KI jedoch so sehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und so spürbar in ihren Auswirkungen auf unterschiedliche Lebensbereiche wie in den letzten Jahren. Insbesondere die höhere Leistungsfähigkeit der Computer, die niedrigschwellige Zugänglichkeit und die einfache Nutzbarkeit eröffnet viele Möglichkeiten, stellt die…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Neues Organspende-Register soll zukünftig schneller Klarheit bringen
WeiterlesenDas Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende nimmt am 18. März 2024 seinen Betrieb auf. Es ist ein zentrales elektronisches Verzeichnis, in dem die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festgehalten werden kann. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder widerrufen werden. Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt diese neue Möglichkeit, seine Bereitschaft zur Organspende zu…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Geburtshilfe flächendeckend stärken - rund 5,8 Millionen Euro für die Geburtskliniken im Land
WeiterlesenUm Geburtshilfeabteilungen in Krankenhäusern zu unterstützen, werden diesen auf bundesgesetzlicher Grundlage nach einem von den Ländern festzulegenden Verteilungsschlüssel zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Insgesamt handelt es sich dabei um 120 Millionen Euro jeweils für die Jahre 2023 und 2024. Somit stehen nach 2023 auch in diesem Jahr für die rheinland-pfälzischen Geburtskliniken rund 5,78 Millionen Euro bereit,…
- | Forschung
Innovationskraft stärken: Staatssekretär Denis Alt übergibt rund 972.000 Euro für Projekt zur Digitalisierung der Batteriezellproduktion
© © Fraunhofer ITWM
WeiterlesenBatterietechnologien spielen in der Energiewende und besonders seit dem Boom der Elektromobilität eine zentrale Rolle. Die wachsenden Märkte erfordern einen raschen Aufbau von Produktionskapazitäten, um der Nachfrage aus den verschiedensten Bereichen entsprechen zu können. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern möchte mit dem Projekt „DiBaZ: Digitalisierung der Batteriezellproduktion zur…
© © Fraunhofer ITWM
- | Medizinstudienplätze
Land erweitert Studienkapazitäten am Medizincampus Trier
WeiterlesenGemeinsames Anliegen der Landeregierung ist es, das Medizinstudium in Rheinland-Pfalz möglichst so zu gestalten, dass die Studierenden bestmöglich auf eine Tätigkeit in der klinischen und ambulanten vertragsärztlichen Versorgung und dabei insbesondere in der hausärztlichen Versorgung vorbereitet werden. Das Land hat innerhalb einer Legislaturperiode die Zahl der Medizinstudienplätze ausgebaut; dabei wurde die Zahl der…
- | Universitätsmedizin - Sitzung des Aufsichtsrats
Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Hoch: Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild vorübergehend Wissenschaftlicher Vorstand – AR beschließt konsolidierten Wirtschaftsplan und höhere Vergütung im Praktischen Jahr
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz hat in seiner heutigen Sitzung zentrale Beschlüsse gefasst. So hat das Gremium den konsolidierten Wirtschaftsplan für das Jahr 2024 beschlossen. Darüber hinaus sollen die Vergütungen für junge Ärztinnen und Ärzte in ihrem Praktischen Jahr erhöht werden. Und Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild übernimmt mit dem Ausscheiden des bisherigen Amtsinhabers übergangsweise die Position des…
- | Psychotherapeutische Versorgung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Zwölf neue Kassensitze für Psychotherapeutinnen und -therapeuten
WeiterlesenPsychische Gesundheit ist Ausdruck von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Jedoch ist eine Zunahme an psychischen Erkrankungen zu verzeichnen, denn die Krisen unserer Zeit machen vielen Menschen zu schaffen. Gleichzeitig aber mangelt es an verfügbaren Therapieplätzen. Um die psychotherapeutische Versorgung in Rheinland-Pfalz flächendeckend zu stärken, wurden nun durch Beschluss des…
- | Krankenhausinvestitionsprogramm 2024
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Rheinland-Pfalz investiert 145,5 Millionen Euro in Krankenhauslandschaft
Weiterlesen„2024 fördern wir die rheinland-pfälzischen Krankenhäuser mit über 145 Millionen Euro. Dabei legen wir den Fokus auf eine Verbesserung der Infrastruktur, der Gebäudewirtschaft, sowie die Sicherung von Fachkräften. Zukunftssichere Gesundheitsversorgung ist nur mit flächendeckenden Investitionen möglich“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch bei der Vorstellung des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024. Aus dem Programm erhalten die…
- | Biotechnologie
Wissenschaftsminister Hoch: Rund 2,5 Mio. Euro für den Biotechnologiestandort Rheinland-Pfalz
© Tobias Hang/IMM
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch hat zwei Förderbescheide an das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme (IMM) und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) übergeben. „Ich freue mich, dass wir mit unseren Förderungen die Institute dabei unterstützen, die rheinland-pfälzische Wissenschaft und die Unternehmen im Land durch Innovation und Wissenstransfer voranzubringen. Die Projekte stärken vor…
© Tobias Hang/IMM