Pressemitteilungen
- | Dorferneuerungsprogramm
Staatssekretär Alt: „Lebendige Dörfer erhalten“ – rund 20.000 Euro für Fortschreibung Dorferneuerungskonzept Meckenbach
WeiterlesenStellvertretend für Innenminister Michael Ebling überreichte Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Bewilligungen des Dorferneuerungsprogramms an den Ortsbürgermeister von Meckenbach, Michael Schlarb. Die Ortsgemeinde Meckenbach erhält insgesamt rund 20.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm. Mit der finanziellen Zuwendung plant die Ortsgemeinde eine Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts, um…
- | Novellierung des Universitätsmedizingesetzes
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Strukturen der Universitätsmedizin mit Gesetzesnovelle weiter verbessern
WeiterlesenDas 2009 in Kraft getretene Universitätsmedizingesetz (UMG) wird novelliert. Das hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beraten. „Die Universitätsmedizin hat sich als große Uniklinik mit hervorragenden Leistungen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung etabliert. Und dennoch steht sie vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Auch die Umsetzung des Baumasterplans, mit dem in den kommenden Jahren mehr als 2,2 Milliarden…
- | 128. Deutscher Ärztetag
Gesundheitsminister Clemens Hoch hält Grußwort auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz - „Eine gute medizinische Versorgung muss für alle verfügbar sein“
WeiterlesenVom 7. bis 10. Mai tagt der 128. Deutschen Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle. Gemeinsam diskutieren und beraten die Teilnehmenden über gesundheits- und sozialpolitische Themen. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßte die 250 Delegierten von Ärztekammern aus ganz Deutschland in der Landehauptstadt. Hoch sprach über die Rahmenbedingungen, die es braucht, damit medizinische Versorgung in der Fläche…
- | 4. Mai - Aktionstag der Laienreanimation
„Drück dich nicht – drück mich!“ – Laien können Leben retten
WeiterlesenMindestens 60.000 Menschen erleiden laut Deutschem Reanimationsregister pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. 65 % der Herz-Kreislauf-Stillstände treten zu Hause auf, 19 % in der Öffentlichkeit. Aber nur in gut der Hälfte der Fälle wird eine Wiederbelebung durch Laiinnen und Laien begonnen. Dabei genügen im Ernstfall wenige Schritte. Denn bis der Rettungsdienst ein-trifft, vergehen im Durchschnitt acht…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Hochschulen sind Schlüsselakteure für Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit an Hochschulen stärken
WeiterlesenIm Rahmen der Förderlinie „Nachhaltigkeit an den Hochschulen" stellt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit den rheinland-pfälzischen Hochschulen erst-malig Landesmittel von bis zu 20.000 Euro pro Vorhaben zur Verfügung.
- | Nahostkonflikt
Delegation des Wissenschaftsministeriums reist nach Israel
WeiterlesenDer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, reist gemeinsam mit dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB), Bernhard Kukatzki, nach Israel. An der Reise nimmt auch die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, teil.
- | DEUTSCHE BIOTECHNOLOGIETAGE (DBT) 2024
Hoch/Schmitt/Raab: Forschung von morgen – Synergien aus Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie
© Henning Schacht
WeiterlesenDie Deutschen Biotechnologietage (DBT) 2024 starten in Berlin mit einer Podiumsdiskussion und fachlichen Vorträgen zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – Chancen und Risiken“ in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung. Hierzu laden Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Staatssekretärin Heike Raab gemeinsam ein.
© Henning Schacht
- | Gesundheit
Stärkung der kinderärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz – Gesetzentwurf für „Landkinderarzt-Quote“ liegt vor
WeiterlesenIst ein Kind krank, ist eine wohnortnahe ärztliche Versorgung wichtig, denn oft bestehen große Unsicherheiten und Ängste bei Eltern und Kindern. Auch wenn die ambulante kinder- und jugendärztliche Abdeckung in Rheinland-Pfalz derzeit flächendeckend gewährleistet ist, bestehen bereits heute regionale Unterschiede in der Versorgungslage. Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass es in manchen ländlichen Regionen zunehmend schwieriger für…
- | Forschung
Staatssekretär Denis Alt: Eine Million Euro für die Forschung an Wasserstoff als sicherer Energieträger
© IMM
WeiterlesenDie Forschung im Bereich klimaneutraler Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die nachhaltige Erzeugung von Energie und kann maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genau zu diesem Thema. Das Land unterstützt diese zukunftsweisende Forschung mit einer Förderung in Höhe von 1.011.466 Euro für das…
© IMM
- | Corona-Studie
SentiSurv-Konzept geht in den Standby-Modus
WeiterlesenIm Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) Rheinland-Pfalz führt die Universitätsmedizin Mainz seit Dezember 2022 eine als „SentiSurv RLP“ bezeichnete Beobachtungsstudie der Bevölkerungsgesundheit in Rheinland-Pfalz durch. Das Studienkonzept sieht ein systematisches, kontinuierliches, epidemiologisches Monitoring des Infektionsgeschehens zur Lagebestimmung der SARS-CoV-2 Pandemie vor. Ziel war seit Beginn, zum…