Pressemitteilungen
- | Forschung
Innovationen in Mathematik und Informatik in Kaiserslautern
WeiterlesenMit einem neuen „Innovationszentrum“ in Kaiserslautern werden die Kompetenzen der Technischen Universität (TU) und der beiden Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering (IESE) und für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in der angewandten Mathematik und Informatik gebündelt. Dadurch wird es noch leichter sein, hochwertige Entwicklungsaufträge aus der Wirtschaft zu bearbeiten und Mittel für herausragende…
- | Forschung
Neues Spitzenforschungsinstitut in Mainz
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz werden Forschung, Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen oder Erkrankungen des Immunsystems zukünftig durch ein eigenständiges Institut an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft verstärkt. Das Institut, das als GmbH geführt wird, stellt eine strategische Ergänzung zum Forschungsangebot der Mainzer Universitätsmedizin dar und soll dazu beitragen, den medizinisch-naturwissenschaftlichen…
- | Schule/ Lehrerausbildung
Gute Planung vor dem Studium verbessert Einstellungschancen in den Schuldienst
WeiterlesenWelches Lehramtsstudium und welche Fächerkombination sind zukünftig in den Schulen besonders gefragt? Die jetzt erschienene Broschüre des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur „Lehramtsstudium 2010“ zeigt, wie sich angehende Lehramtsstudentinnen und -studenten durch eine überlegte Fächerwahl besonders gute Einstellungschancen als Lehrerin oder Lehrer in Rheinland-Pfalz eröffnen können. „Die Landesregierung will die…
- | Kultur
Kunstpreis 2010 geht an Prof. Heiner Goebbels
WeiterlesenDer 1952 in Neustadt an der Weinstraße geborene Künstler Heiner Goebbels erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz für das Jahr 2010. Die Jury unter Leitung von Kulturministerin Doris Ahnen würdigt damit hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Künste, der Literatur, der Musik, der Darstellenden Künste und des Films.
- | Schule/ Verbraucherschutz
Conrad / Reiß: „Medienscouts“ zeigen sichere Wege im Internet
Weiterlesen„Der verantwortungsbewusste Umgang mit den digitalen Medien und dem Internet ist eine wichtige Bildungs- und Zukunftsaufgabe in Schule und Unterricht. Nur wer sich der Risiken bewusst ist, kann die großen Chancen des World Wide Web sinnvoll nutzen. Die Medienerziehung innerhalb von Schulen geht dabei mit der Aufklärung und Beratung außerhalb Hand in Hand, mit dem Ziel der ,mündigen Verbraucherâ€
- | Kultur
Kulturstiftung unterstützt Ankauf der ehemalige Synagoge Niederzissen
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Gemeinde Niederzissen beim Ankauf der ehemaligen Synagoge mit 12.000 Euro. Das teilte Kulturministerin Doris Ahnen, Vorstandsmitglied der Stiftung, heute in Mainz mit. Damit übernehme das Land ca. ein Drittel des Kaufpreises von insgesamt 33.700 Euro.
- | Kultur
Archäologisches Zentrum Mainz: Drei Sieger bei Architektenwettbewerb
WeiterlesenIn der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz soll ein neues archäologisches Zentrum entstehen. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) mit Forschungsinstitut und Ausstellungsbereichen, das Landesmuseum Mainz mit seinen Abteilungen für Vorgeschichte und Römerzeit sowie die Landesarchäologie Rheinland-Pfalz mit Ausstellungsräumen finden hier eine neue Heimat. Das archäologische Zentrum mit seinen fast 12.000 Quadratmetern…
- | Dualer Studiengang Logistik
Neues Angebot startet im Herbst an FH Ludwigshafen
WeiterlesenDie Fachhochschule Ludwigshafen wird zusammen mit zahlreichen Unternehmen aus der Region ab dem Wintersemester einen dualen Studiengang im Bereich Logistik anbieten. Das teilten Bildungsministerin Doris Ahnen und Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Mainz mit. Die Übertragung der dualen Studienkonzeption auf den Bereich der Logistik war eine der zentralen Empfehlungen der Standortkonzeption Logistik Rheinland-Pfalz, die das…
- | Kultur
Land und SWR schreiben Georg-K.-Glaser-Preis 2010 aus
WeiterlesenZusammen mit dem Südwestrundfunk (SWR) vergibt das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur auf Vorschlag einer Jury den mit einer Preissumme von 10.000 Euro dotierten Georg-K.-Glaser-Preis. Die Preissumme für den Förderpreis liegt bei 3.000 Euro.
- | Schule
Ahnen: Mehr Ausbildungsplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte
WeiterlesenDas Land weitet die Ausbildungskapazitäten für angehende Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer - bereits zum zweiten Mal im Schuljahr 2009/2010 - weiter aus. Nachdem im August 2009 ein neues Studienseminar für das Gymnasiallehramt in Landau eröffnet wurde, gehen zum 1. Februar 2010 - also zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres - nun sogar zwei weitere Seminare für angehende Gymnasiallehrkräfte in Altenkirchen und Daun an den Start.…