Pressemitteilungen
- | Krankenhausfinanzierung
Gesundheitsminister Hoch: Frühere Auszahlung der zweiten Förderpauschale von 32,5 Millionen Euro an rheinland-pfälzische Krankenhäuser um Engpässe zu überbrücken
WeiterlesenDie Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz, wie alle stationären Einrichtungen in Deutschland, stehen derzeit vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Ein geringes Patientenaufkommen und damit verbunden niedrigere Einnahmen treffen auf steigende Kosten in allen Bereichen, wie etwa Tarifabschlüsse, Energiekosten und allgemeine Inflation. Diese Situation hat dazu geführt, dass viele Kliniken ihre finanziellen Reserven aufbrauchen mussten,…
- | Krankschreibungen
Gesundheitsminister Clemens Hoch: System der Regelungen von Krankschreibungen muss grundsätzlich neu gedacht werden
WeiterlesenÄrztepräsident Klaus Reinhardt fordert, dass Beschäftigte künftig auch „Teilzeit-Krankschreibungen“ für einige Stunden am Tag bekommen können.
- | Impfwoche RLP
Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Impfen kann Leben retten – Machen Sie mit!“
WeiterlesenVom 4. bis 9. November 2024 findet in Rheinland-Pfalz eine landesweite Impfwoche statt. Durch Impfungen werden nicht nur einzelne Personen geschützt, sondern auch die Ausbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung eingedämmt. Doch noch immer liegt die Impfquote in Rheinland-Pfalz unter dem Bundesdurchschnitt, das birgt ein erhöhtes Risiko für das Auftreten und die Verbreitung vermeidbarer Krankheiten. Jede Impfung trägt dazu bei, die…
- | Krankenhausreform des Bundes
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Reformvorschläge gehen in die richtige Richtung
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat die Krankenhausreform beschlossen. Ziel sind die Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität, die Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung für Patientinnen und Patienten und eine Effizienzsteigerung in der Krankenhausversorgung. Gesundheitsminister Clemens Hoch bewertet das nun beschlossene Ergebnis als grundsätzlich gut. „Die Reformvorschläge des Bundes gehen in die richtige…
- | Wiederaufbau im Ahrtal
„Wiederaufbau mit hohem Einsatz und viel Engagement“ – Staatssekretärin Nicole Steingaß besucht Kliniken im Ahrtal und überreicht Förderungen zum Wiederaufbau
WeiterlesenNicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat mehrere von der Flut im Juli 2021 stark beschädigte Kliniken im Ahrtal besucht und sich über den Stand des Wiederaufbaus informiert. Darüber hinaus überreichte sie weitere Förderbescheide an die Rehakliniken Kurköln und Jülich und das Gefäß-Zentrum Dr. Bauer in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit den Mitteln aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ unterstützt…
- | Ärztliche Versorgung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Brüderkrankenhaus Koblenz ist Ort für Fortschritt, für Vertrauen und Menschlichkeit
WeiterlesenDas Brüderkrankenhaus Koblenz feiert sein 125-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festaktes hat Gesundheitsminister Clemens Hoch die Arbeit gewürdigt. „Das Brüderkrankenhaus ist heute nicht nur ein Haus der Schwerpunktversorgung im Verbund in der Region, es spielt auch eine wichtige Rolle als aktiver Partner in der Ausbildung. Das Brüderkrankenhaus hat sich mit der Fusion der beiden Koblenzer Betriebsstätten zu einem modernen…
- | Gesundheit
Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten: Beschäftigung als Assistenz nun in Praxen möglich
WeiterlesenHeute tritt eine neue Regelung für rheinland-pfälzische Arztpraxen in Kraft: Ab sofort dürfen sie Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten ohne deutsche Approbation bis zu zwei Jahre lang als Assistenz beschäftigen. Bisher war dies nur in Krankenhäusern möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP), das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) und das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung…
- | Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch appelliert an Bund und Länder für Unterstützung der Widerspruchslösung: „Gesetzentwurf ist Hoffnung für tausende Menschen“
WeiterlesenDer Bundesrat wird Ende der Woche einen Gesetzesantrag der Länder Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein zur Änderung des Transplantationsgesetzes und Einführung der Widerspruchslösung beraten.
- | Gesundheit
Förderung von Kinderwunschbehandlungen in Rheinland-Pfalz wird ausgeweitet
WeiterlesenRheinland-Pfalz fördert seit dem 1. März 2021 Kinderwunschbehandlungen von ungewollt kinderlosen Paaren durch das Programm Assistierte Reproduktion. In Kooperation mit dem Bundesfamilienministerium erhalten verheiratete und unverheiratete Paare seither einen Zuschuss zu den Kinderwunschbehandlungen. Zudem unterstützt die Landesregierung auch lesbische Paare, die krankheitsbedingt keine Kinder bekommen können. Ab dem 1. Juli 2024 wird…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Materiallager für Schutzausrüstung in Andernach als wichtiger Baustein der Prävention – Land investiert 8,2 Millionen für Neubau
© Markus Wakulat/Landeskrankenhaus (AöR)
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch gab heute in Andernach gemeinsam mit Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses Rheinland-Pfalz (AöR) den Startschuss für den Neubau eines Materiallagers zur Vorhaltung einer strategischen Landesreserve an persönlicher Schutzkleidung für einen eventuellen Pandemiefall oder eine vergleichbare Krisensituation. Die Corona-Pandemie hat nachdrücklich aufgezeigt, welche Gefahren für die…
© Markus Wakulat/Landeskrankenhaus (AöR)