Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Expertinnen und Experten diskutieren über Herausforderungen und Chancen der Corona-Pandemie
WeiterlesenDer rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch hat zusammen mit dem hessischen Sozial- und Integrationsminister Kai Klose, über den Start der 7. Nationalen Impfkonferenz in Wiesbaden informiert. Die Nationale Impfkonferenz (NIK) findet alle zwei Jahre statt. Sie ist die nationale Plattform aller am Impfwesen beteiligter Akteurinnen und Akteure zu Impfzielen und -strategien.
- | Hochschule
Bundeswettbewerb Stiftung Innovation in der Hochschullehre: Sieben Anträge rheinland-pfälzischer Hochschulen erfolgreich
WeiterlesenDie Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat bundesweit 204 Projekte für innovative Lehre vorgestellt, die sie im Rahmen des Programms "Freiraum 2022" fördern wird. Zu den ausgewählten Projekten gehören auch sieben aus Rheinland-Pfalz. Lehrende an vier rheinland-pfälzischen Hochschulen erhalten damit insgesamt sieben Projektförderungen um Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben.
- | Land in Bewegung
Lewentz und Hoch laden zum landesweiten Bewegungstag ein
WeiterlesenSportminister Roger Lewentz und Gesundheitsminister Clemens Hoch rufen beim landesweiten Bewegungstag der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ am 11. Juni 2022 zum Mitmachen auf. In vielen Landkreisen und Städten werden an diesem Tag kostenlose Bewegungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Die gemeinsamen Aktivitäten sollen zu einem aktiveren Lebensstil ermutigen und das soziale Miteinander und die…
- | Hochschule
Studiengang Psychotherapie: Land fördert weiteren Aufbau an drei Universitäten
WeiterlesenDie Universität Trier, die Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie die Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhalten Landeszuweisungen zum Aufbau der neuen Masterstudiengänge „Psychotherapie“.
- | Hochschule
Staatssekretär Denis Alt: W 3-Stelle für Hebammenwissenschaft an der Universitätsmedizin Mainz
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt die Einrichtung des neu-en Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit der Zuweisung einer W 3-Professur. „Der Beruf der Hebamme erfordert ein zunehmend komplexes und wissenschaftlich fundiertes Wissen. Ein Wissen, dass in der akademischen Ausbildung vermittelt wird und wofür es in der Lehre hoch qualifizierte Professorinnen und…
- | Tag der Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Organe spenden rettet Leben
WeiterlesenUnter dem Motto „Zeit, Zeichen zu setzen“ findet am 4. Juni erstmals nach zwei Jahren wieder eine Präsenz-Veranstaltung zum bundesweiten Tag der Organspende statt. In diesem Jahr richtet die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz den 40. bundesweiten Tag der Organspende aus. Die Innenstadt wird an diesem Samstag zu einem lebendigen Knotenpunkt zahlreicher Aktionen, die rund um das Thema Organspende aufklären und informieren.…
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an Marienhaus-Gruppe
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat der Marienhaus-Gruppe 29 Bewilligungsbescheide in einer Gesamthöhe von 17.761.877,72 Euro überreicht. Das Unternehmen will mit den Fördermitteln digitale Projekte umsetzen.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Klinikum Landau – Südliche Weinstraße erhält Bewilligungsbescheide aus dem Krankenhauszukunftsfonds
WeiterlesenDas Klinikum Landau – Südliche Weinstraße hat zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 2.118.186 Euro erhalten. Die Einrichtung will mit den Fördermitteln die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation und die Informationssicherheit umsetzen.
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Erneut mehr als 38 Millionen Euro an Krankenhäuser – Bund stellt leider Ausgleichszahlungen ein
Weiterlesen54 rheinland-pfälzische Krankenhäuser werden am 17. Mai 2022 bedauerlicherweise letztmalig Ausgleichzahlungen in Höhe von insgesamt 38.318.808,06 Euro erhalten. Die Auszahlungen umfassen den 20. März 2022 und die Kalenderwochen zwölf bis sechzehn (nur bis 18. April 2022).
- | Gesundheitliche Versorgung
Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge im Landkreis Südliche Weinstraße
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt den Beschluss des Landkreises, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge und Asylsuchende einzuführen: „Ich freue mich, dass nun auch der Landkreis Südliche Weinstraße die Voraussetzungen für einen direkten und diskriminierungsfreien Zugang zur medizinischen Versorgung für Flüchtlinge geschaffen hat.