Pressemitteilungen
- | Kultur
Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ wird bis Juni verlängert – Wiedereröffnung ab 16. März
WeiterlesenEs gibt gleich zwei gute Nachrichten rund um die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz. Die Präsentation wird genauso wie die Mitmachausstellung „Ritter, Bauer, Edeldame“ ab dem 16. März 2021 wieder für Gäste geöffnet sein und dann bis zum 13. Juni 2021 verlängert. „Wir freuen uns sehr“, so der rheinland-pfälzische Kulturminister Prof. Dr.…
- | Weiterbildung
Präsenzveranstaltungen im Bereich der 2. Chance wieder möglich
WeiterlesenVolkshochschulen, Weiterbildungsträger und sonstige öffentliche und private Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich können ab heute wieder bestimmte qualifizierende Bildungsangebote in Präsenz aufnehmen. Dies betrifft zum Beispiel Angebote im Bereich der 2. Chance, insbesondere Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse sowie vorbereitende Kurse für den nachholenden Erwerb von Schulabschlüssen. Bei der Durchführung der…
- | Kultur
Buchläden, Museen, Galerien und Gedenkstätten können wieder öffnen - Wolf: "Eine Perspektive für die Kultur"
WeiterlesenIn der jüngsten Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin wurden weitere Öffnungsschritte vereinbart. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute eine entsprechende Umsetzung auf den Weg gebracht. So können in Rheinland-Pfalz Buchläden, Museen, Galerien und Gedenkstätten ab kommenden Montag, 8. März, wieder öffnen. Auch die Möglichkeiten des außerschulischen Kunst- und Musikunterrichts werden…
- | Internationale Kooperation
Rheinland-Pfalz und Schottland unterzeichnen Absichtserklärung: Kooperation in Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung
WeiterlesenRheinland-Pfalz und Schottland wollen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung ausbauen. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Regierungen unterschrieben heute in einer digitalen Zeremonie eine entsprechende Absichtserklärung. So sollen Forschungskooperationen ausgeweitet, Sprachlernen und interkultureller Dialog ermöglicht, Bildungskooperationen und die Lehramtsausbildung gestärkt und der…
- | Kultur
„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: 15.220 Euro für digitale Programmreihe „Schalander Play and Talk“
WeiterlesenDie notwendigen Corona-Beschränkungen schränken die Kulturszene und insbesondere die Veranstaltungsbranche stark ein. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Im Rahmen der Maßnahme werden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler,…
- | Hochschule
50 Jahre Fachhochschulen: „Ein Erfolgsmodell für Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenVor 50 Jahren wurden die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz gegründet. Vorausgegangen war ein Abkommen der Länder, die Ingenieurschulen, Höheren Wirtschaftsfachschulen, Werkkunstschulen und sonstige vergleichbare höhere Fachschulen in einem neuartigen Hochschultypus zusammenzuführen. Mit über 40.000 Studierenden, ca. 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 35,5 Millionen Euro eingeworbenen Drittmitteln im Jahr 2019 konnten sich…
- | Kultur
„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: 23.500 Euro für Elektromusik Livestream-Plattform „NSTK / no stream till ktown“
WeiterlesenDie Kulturszene und besonders die Veranstaltungsbranche sind durch die notwendigen Corona-Beschränkungen stark eingeschränkt. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Dafür wurden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler, hybrider…
- | Kultur
„Lichtblicke“ für Kulturveranstalter: 25.000 Euro für WRS Event-Engineering Veranstaltungstechnik
WeiterlesenDie Veranstaltungsbranche hat durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Einschränkungen erfahren müssen. Um dem entgegenzuwirken hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz mit der Maßnahme Lichtblicke ein Programm aufgesetzt, dass der Veranstaltungswirtschaft und den Clubs unter die Arme greifen soll. Insgesamt 750.000 Euro stehen für die Maßnahme im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms „Im Fokus. 6…
- | Universitätsmedizin
Unterzeichnung mit Universitätsmedizin: 45 Millionen Euro schaffen verlässliche Rahmenbedingungen
WeiterlesenBesonders in dem Bereich der Krankenversorgung leistet die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz während der Corona-Pandemie einen zentralen Beitrag in Rheinland-Pfalz. Dies gilt für die Versorgung von Patienten mit besonders schweren Krankheitsverläufen, aber vor allem auch für die Übernahme von zentralen Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben. Die Pandemie stellt die Universitätsmedizin vor große…
- | Kultur
Land fördert interaktives Projekt: Besondere Orgeln in Rheinland-Pfalz jederzeit erleben
WeiterlesenHeute ist das Projekt „Prélude-Orgelinfo“ gestartet, mit dem Freundinnen und Freunde des aktuellen „Instruments des Jahres“ jederzeit Informationen und Klangerlebnisse zu ausgewählten Orgeln in Rheinland-Pfalz erhalten können – und das nicht nur am heimischen Computer, sondern auch live vor Ort. Kulturminister Konrad Wolf überreichte dem Initiator Hermann Lewen persönlich den Förderbescheid über 5.000 Euro. Gemeinsam befestigten beide…