Pressemitteilungen
- | Landesdenkmalpflege
Staatssekretär Denis Alt: 100.000 Euro an die Stadt Traben-Trarbach für die Sicherung der Burganlage Grevenburg
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt hat dem Stadtbürgermeister der Stadt Traben-Trarbach, Patrice-Christian-Roger Langer, einen Zuwendungsbescheid aus den Landesmitteln zur Erhaltung nicht staatlicher Denkmäler übergeben. Die Mittel in Höhe von 100.000 Euro dienen der Sicherung von Überresten der Burgruine Grevenburg. Der Verbandsbürgermeister Marcus Heintel war bei der Übergabe ebenfalls anwesend.
- | Kultur
Staatssekretär Denis Alt: „Theatersommer Idar-Oberstein ist gelungenes Beispiel für Kultur trotz Corona-Beschränkungen.“
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt besuchte das Konzert „Licht - Himmel – Klang“ des estnischen Komponisten Arvo Pärt und informierte sich vor Ort über die Umsetzung des Festivals während der Corona-Beschränkungen. Das Land fördert den diesjährigen Theatersommer in Idar-Oberstein mit 54.500 Euro, um Kultur auch während der Corona-Beschränkungen erlebbar zu machen.
- | Kultur
Mosel Musikfestival 2020: Kulturminister Konrad Wolf lobt bei Abschlusskonzert erfolgreiche Durchführung
WeiterlesenAm 6. August war das Mosel Musikfestival 2020 in Trier gestartet und hatte entlang der Mosel klassische Musik zum Publikum gebracht. Beim Abschlusskonzert „Mikis Takeover! & Max Herre“ am Kurfürstlichen Palais in Trier verbanden sich gegensätzliche Musikrichtungen zu neuen Formaten. Kulturminister Konrad Wolf sprach den Veranstalterinnen und Veranstaltern großes Lob aus.
- | Hochschule/Forschung
50 Millionen Euro aus Nachtragshaushalt – Wolf: „Digitalisierung an den Hochschulen nachhaltig stärken!“
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner gestrigen Sitzung ein Maßnahmenpaket zum zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Die rheinland-pfälzischen Hochschulen erhalten daraus 50 Millionen Euro für das Sonderprogramm „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“. Damit werden die Hochschulen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützt und den Studierenden die Aufnahme und Fortsetzung ihres Studiums ermöglicht. Der digitale Wandel an…
- | Kultur
Über halbe Million Euro für „Neue Medien in der Kultur“ – Kulturminister Wolf: „Wir wollen Kultureinrichtungen bei der Digitalisierung unterstützen.“
WeiterlesenAufgrund der Corona-Beschränkungen musste und muss die Kultur neue Wege gehen. Kultureinrichtungen standen vor der Herausforderung, neue und andere Konzepte zu entwickeln. Livegestreamte Veranstaltungen und Sofakonzerte sind Beispiele dafür und zeigen das Entwicklungspotenzial digitaler Angebote in der Kulturszene. Um die vielfältigen Möglichkeiten nutzen zu können, sollen Kultureinrichtungen für digitale Formate breiter aufgestellt…
- | Hochschule
Zehn Dozierende mit Landeslehrpreis ausgezeichnet – Wissenschaftsminister Wolf: „Dozierende sind Garant für exzellente Lehre.“
WeiterlesenFür ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Lehrpreis Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.
- | Förderung kommunaler Kulturprojekte
Staatssekretär Denis Alt: 25.000 Euro an die Stadtverwaltung Rockenhausen für die Umsetzung des „Festival Neue Musik“
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt hat dem Bürgermeister der Stadt Rockenhausen, Michael Vettermann, einen Zuwendungsbescheid aus Mitteln der Förderung kommunaler Kulturprojekte übergeben. Die Mittel in Höhe von 25.000 Euro dienen der Realisierung des „Festival Neue Musik“, das vom 6. bis 8. November 2020 in Rockenhausen stattfinden wird.
- | Forschung
Kompetenzzentrum Quantencomputing startet am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsinformatik ITWM
WeiterlesenDer nächste Meilenstein für anwendungsnahes Quantencomputing in Deutschland ist gelegt: Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsinformatik ITWM in Kaiserslautern wurde heute das Kompetenzzentrum „Quanten-High Performance Computing“ eröffnet. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Vorhaben mit knapp einer Million Euro und unterstützt damit den Aufbau von dringend notwendigen Fachkompetenzen in dieser zukunftsweisenden…
- | Förderung nichtstaatlicher Museen
Kulturminister Konrad Wolf: Rund 42.000 Euro an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim für die Umsetzung der Neukonzeption des Stadtmuseums
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat dem Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim, Christoph Glogger, einen Zuwendungsbescheid aus dem Landesförderprogramm für nichtstaatliche Museen übergeben. Die Mittel in Höhe von 42.120 € Euro dienen der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts der Neukonzeption des Stadtmuseums Bad Dürkheim.
- | Kultur
HEIMAT EUROPA Filmfestspiele: Kulturminister Konrad Wolf eröffnet Pop-up-Autokino in Simmern
WeiterlesenDie HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind die ersten Filmfestspiele, die im Corona-Sommer in Deutschland real stattfinden. In Form eines Autokinos werden die Besucherinnen und Besuchern 39 Lang- und 23 Kurzfilme genießen können. Schirmherr der Filmfestspiele ist erneut Edgar Reitz, der mit seiner HEIMAT-Trilogie weltweite Bekanntheit erlangte. Kulturminister Konrad Wolf eröffnete das Festival am Sonntag auf dem Rathausplatz in Simmern.