Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil: HAW Koblenz erhält 190.000 Euro Landesförderung für Geräteinvestitionen
WeiterlesenIm Rahmen des Förderprogramms „HAW-direkt“, das in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wurde, konnten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) Geräte für innovative Forschungs- und Transfervorhaben beantragen. Der Antrag der Hochschule Koblenz umfasst drei Projekte: „Trajektionsmischen für die nachhaltigere Herstellung keramischer Werkstoffe“, „Ausbau des KI-Clusters“ sowie „Systemintegration von Elektrolyseuren unter…
- | Forschung
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Universität Koblenz erhält 75.000 Euro zum Ausbau des Life Science-Labors
WeiterlesenIm Rahmen des Forschungsfonds „Förderlinie 2 – Ideen und Strukturen“ überreicht Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, der Universität Koblenz eine Landeszuweisung in Höhe von 75.000 Euro zum Ausbau des Life-Science-Labors im Forschungsbereich Gesundheit. Mit Hilfe der Landesmittel soll die Forschungsinfrastruktur der Hochschule durch gezielte Geräteinvestitionen in moderne…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: 80.000 Euro für eine hochschulübergreifende Sprach- und Übersetzungsleistung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
© JGU
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch hat der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz eine Bewilligung in Höhe von 80.000 Euro zur Förderung einer hochschulübergreifenden Sprach- und Übersetzungsleistung überreicht.
© JGU
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil empfängt ruandische Studierende des Zertifikatprogramms „BioMex“
WeiterlesenKatharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat sich mit ruandischen Studierenden des Zertifikatprogramms „BioMex“ ausgetauscht. Die Studierenden sind für zweiwöchige Praktika bei rheinland-pfälzischen Unternehmen und Einrichtungen nach Rheinland-Pfalz gereist. Das Zertifikatsprogramm „Advanced Biomedical Expertise“ – kurz „BioMex“ – zielt darauf ab, den Biotechnologie-Sektor in Ruanda durch die…
- | Wissenschaft
Wissenschaftsminister Hoch: Promotionen künftig auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften möglich
WeiterlesenDie entsprechend notwendige Landesverordnung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit zum Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWPromRLVO) ist heute in Kraft getreten. „Mit Änderung des Hochschulgesetzes und der Veröffentlichung der Verordnung hat die Landesregierung ihr Versprechen erfüllt, noch in dieser Legislatur die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für das HAW-Promotionsrecht zu…
- | Ärztliche Versorgung
Minister Clemens Hoch: Jetzt auf Medizinstudienplätze mit Landarzt- und Landkinderarzt-Quote bewerben
WeiterlesenMit dem Gesetz zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Gebieten mit besonderem öffentlichen Bedarf wurde die bisherige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen im Land erweitert: Neben der „Landarztquote“ gibt es nun auch eine „Landkinderarzt-Quote“. Vom 1. bis 30. September 2025 können sich Interessierte nun für die drei Vorabquoten Landkinderarzt, Landarzt und…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land stellt mit „HAW-direkt“ 2025 rund eine Million Euro für die Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Verfügung
WeiterlesenIm Rahmen des Förderprogramms „HAW-direkt“, das in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wurde, konnten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) Geräte für innovative Forschungs- und Transfervorhaben beantragen. Sechs der sieben HAW des Landes erhalten damit von Juli 2025 bis Ende Dezember 2025 insgesamt rund eine Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit,…
- | Hochschulgesetz
Wissenschaftsminister Hoch: Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt
WeiterlesenDer Weg ist frei für das Fünfte Landesgesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften, mit dem das Landeshochschulgesetz geändert wird. Damit sind weitere zentrale politische Zielsetzungen der amtierenden Landesregierung im Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen umgesetzt. Zu den wichtigsten Änderungen des neuen Gesetzes zählen die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des Promotionsrechts für…
- | Hochschulen
20 Jahre erfolgreicher Studierendenaustausch zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda
WeiterlesenAm 2. Juni 2005 startete mit der ersten Gruppe ruandischer Studierender ein Studierenden-Austausch-Programm, das bis heute aktiv ist und insgesamt rund 200 Studierende aus dem Partnerland Ruanda nach Rheinland-Pfalz gebracht hat. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) eine Feier, bei der Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft…
- | Wissenschaftsfreiheit
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: „Präsident Trump macht sich die freie Welt zum Spielball“
WeiterlesenLaut einem Bericht der „New York Times“ hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump der Eliteuniversität Harvard die Erlaubnis entzogen, ausländische Studierende aufzunehmen. Der Schritt wird damit begründet, dass die Universität „antiamerikanischen und pro-terroristischen Agitoren“ erlaubt habe, jüdische Studierende auf dem Campus zu attackieren. Zudem behauptet das Heimatschutzministerium, Harvard arbeite mit der Kommunistischen…