Pressemitteilungen
- | Krankenhausfinanzierung
Land beschließt Krankenhausliquiditätspakt mit den Krankenkassen – Kurzfristig stehen 275 Millionen Euro bereit
WeiterlesenKrankenhäuser stehen bundesweit finanziell unter Druck. Zwar stellt der Bund mit der geplanten Krankenhausreform die Weichen bei der Krankenhausfinanzierung völlig neu. Befürchtet wird jedoch, dass die Reform für einige Standorte zu spät kommt. „Das Land hat daher sehr kurzfristig mit den Krankenkassen und deren Verbänden den Krankenhausliquiditätspakt Rheinland-Pfalz für die Krankenhäuser im Land beschlossen. Damit sollen bis zum…
- | Protesttag
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bund muss schnell handeln, um Einbrüche in der medizinischen Versorgung zu verhindern
WeiterlesenDie deutschen Krankenhäuser machen heute mit einem bundesweiten Protesttag auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam. Neben einer großen Kundgebung in Berlin finden Demonstrationen in mehreren Bundesländern statt. Auch in der Landeshauptstadt Mainz fordern die Kliniken einen Ausgleich der durch die anhaltende Inflation extrem gestiegenen Kosten.
- | Deutsche Biotechnologietage in Berlin
Hoch / Schmitt / Haase: „Vielfalt der Biotechnologie im Land noch sichtbarer machen“
WeiterlesenDie Deutschen Biotechnologietage (BTT) sind das jährliche Netzwerk-Event der deut-schen Biotechnologiebranche. Seit 2010 werden sie gemeinsam vom Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen und der BIO Deutschland e.V. als nationales Forum für die Biotechnologie ausgerichtet. Eingeladen werden Biotech-Unternehmen sowie Partner aus Politik, Forschung und Verwaltung. Das Programm umfasst Symposien und spezialisierte Workshops zu den…
- | Curious 2024
Zukunft gestalten: Junior Visions Mal- und Zeichenwettbewerb 2024
WeiterlesenIm Rahmen des Innovationskongresses „Curious Future Insight™ Conference“, der im Juli 2024 in Mainz stattfindet, wird im Vorfeld ein Mal- und Zeichenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Kinder und Jugendliche werden im Rahmen des „Junior Visions“ Wettbewerbs dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen für eine bessere Zukunft zu Papier zu bringen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury aus Wissenschaftlerinnen…
- | Post-Covid
Ministerialdirektor Daniel Stich: Post-Covid-Ambulanzen starten ab September / Hilfe für Betroffene durch vernetzte Versorgung
WeiterlesenViele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, leiden auch Monate später noch an Symptomen wie Erschöpfung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Der Landesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die Betroffenen und ihre Angehörigen in dieser Situation nicht alleine zu lassen. So hat sie sich bereits im April dieses Jahres gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren aus dem den „Runden Tisch Post-Covid“ ins Leben gerufen,…
- | Forschung
Innovation als Tradition: MAINZER WISSENSCHAFTSMARKT kehrt mit frischer Forschung zurück ins Herz der Stadt
WeiterlesenWissbegierige und Experimentierfreudige jeglichen Alters können sich in diesem Jahr wieder auf den Mainzer Wissenschaftsmarkt mitten in der Stadt freuen. Nach der digitalen Alternative vor zwei Jahren kehrt die beliebte Veranstaltung am 9. und 10. September wieder an ihren angestammten Ort auf dem Gutenberg-Platz zurück. So überraschend und bunt wie ein Kaleidoskop.
- | Hochschulen
Drei Millionen Euro für die Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes
WeiterlesenIm Rahmen des im Frühsommer gestarteten Förderprogramms „HAW-direkt“ wurden 17 innovative Forschungs- und Transfervorhaben der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung ausgewählt. Die sieben HAWs des Landes erhalten damit bis Ende 2024 insgesamt rund 3 Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
- | Eigenverwaltungsverfahren DRK-Kliniken
Gesundheitsminister Clemens Hoch zum ersten Runden Tisch: Medizinische Versorgung und Arbeitsplätze vor Ort sichern
WeiterlesenNach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung der DRK-Kliniken in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen (Sieg) und Neuwied hat Gesundheitsminister Clemens Hoch Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Kommunen, des Deutschen Roten Kreuzes, des Gesamtbetriebsrates und der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. zu einem Runden Tisch nach Mainz eingeladen. Alle Beteiligten hatten dabei die Sorgen und Ängste in…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: KI-Forschungskolleg von Hochschule Mainz und Universität Koblenz erhält Landesförderung über 747.585 Euro
WeiterlesenDie Hochschule Mainz, als koordinierende Hochschule und die Universität Koblenz werden für die Umsetzung des Forschungskollegs „AI-DPA: Analyse und Interpretation von unstrukturierten Daten und Prozessen in zwei- und dreidimensionalen Anwendungsszenarien mit Machine Learning“ im Rahmen der Förderlinie „Forschungskollegs Rheinland-Pfalz“ in den nächsten drei Jahren gefördert. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte das…
- | Quantentechnologie
Clemens Hoch: Standort Rheinland-Pfalz sichtbarer machen und somit die klügsten Köpfe für das Land gewinnen
WeiterlesenQuantentechnologie ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Das Wissenschaftsministerium fördert die standortübergreifende Vernetzung, die Stärkung der Sichtbarkeit und die Nachwuchsförderung im Bereich der Quantentechnologie im Rahmen der Quanteninitiative Rheinland-Pfalz (QUIP). Die Johannes Gutenberg-Universität (JGU) ist hierbei thematisch breit aufgestellt. Quantentechnologien kommen beispielsweise in der Medizin, in der…