Pressemitteilungen
- | Corona
25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst – Hochschulen im Wintersemester wieder mit mehr Präsenz – Familienimpftag für Kinder und Jugendliche
WeiterlesenRheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Der Ministerrat hat heute die 25. Corona-Bekämpfungsverordnung beraten, die die Beschlüsse der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von vergangener Woche umsetzt. Ab Montag, 23. August, gilt dann: Ab einer Inzidenz von 35 greift die 3-G-Regel für Aktivitäten im Innenraum. Auf dieser Grundlage werden auch die Hochschulen ins Wintersemester starten und für…
- | Corona-Schutzimpfung
Impfung von Kindern und Jugendlichen - Landesimpfkoordinator Stich: „Empfehlung der STIKO schafft Klarheit“
WeiterlesenAktuell führt die Ständige Impfkommission (STIKO) auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien ein Stellungnahmeverfahren über Impfungen von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren durch. So sieht der Entscheidungsentwurf der Kommission eine Empfehlung vor, Kinder und Jugendliche unabhängig von Vorerkrankungen zu impfen. Die Veröffentlichung der abgestimmten Empfehlung ist für diese Woche angekündigt worden. In…
- | Corona
3. Änderungsverordnung zur 24. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen und Corona-Landesverordnung für fleischverarbeitende Betriebe verlängert
WeiterlesenDie aktuelle 24. Corona-Bekämpfungsverordnung wird durch eine 3. Änderungsverordnung angepasst. Die entsprechende Änderungsverordnung wird heute verkündet und tritt am 14. August 2021 in Kraft. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung ist in der aktuellen Form bis zum 22. August 2021 gültig.
- | Gesundheit
Landesimpfkoordinator Stich besucht Qurasoft GmbH in Koblenz: „Telemedizin-Anwendungen tragen zur Versorgung im ländlichen Raum bei“
WeiterlesenQurasoft GmbH in Koblenz ist führender Anbieter von Software für die Fernüberwachung von Patientinnen und Patienten (Remote Patient Monitoring) im Bereich chronischer Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel COVID-19. Im Vordergrund des Besuchs des Landeskoordinators Impfen, Ministerialdirektor Daniel Stich, stand der Austausch über aktuelle Themen im Gesundheitsbereich und gemeinsame Projekte zur modellhaften…
- | Corona-Schutzimpfung
Impfbus-Tour startet 3. Woche: Gut 8.000 Personen bereits geimpft - Daniel Stich besucht Impfbus in Eich
WeiterlesenAuch kommende Woche sind Impfbusse in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. Bereits seit zehn Tagen werden Stationen im Land angefahren, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu versorgen. Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus geimpft. Die dritte Woche startet ab dem 16. August mit Stopps in Morbach, Koblenz, Waldböckelheim, Mutterstadt, Offenbach an der Queich oder auch Altenglan. Bei einem…
- | Medizinische Versorgung
Ärztliche Versorgung in den ländlichen Regionen sichern: Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht Telemedizin-Pilotprojekt in Saulheim
WeiterlesenSeit knapp einem Jahr läuft in Rheinland-Pfalz das Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ (TMA). Damit werden Hausärztinnen und -ärzte vor allem im ländlichen Raum bei der Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten entlastet, indem Hausbesuche durch speziell fortgebildete TMA durchgeführt werden. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besuchte in Saulheim die Gemeinschaftspraxis Dr. Lenhard & Dr. Römer, die am landesweiten Pilotprojekt…
- | Corona
„Stütze der Pandemie-Bekämpfung“ – Impfkoordinator Daniel Stich besucht Zentrallager des LSJV
WeiterlesenÜber elf Millionen Hygieneartikel bewahrt das Zentrallager des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung (LSVJ) in der Kurmainz-Kaserne in Mainz auf. Damit versorgt das Landesamt seit der Corona-Pandemie Landeseinrichtungen wie die Polizei, Justiz, Impfzentren, Teststellen sowie die Schulen des Landes mit Schutzmasken, Schutzkitteln, Schutzhandschuhen und Schnelltestkits. In der Hochzeit der Pandemie waren über 200 Personen vor Ort…
- | Forschung
Vor Ort Corona-Testungen optimieren: Landesimpfkoordinator Daniel Stich informiert sich über Projekt „OPEN-POCT“ am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ist gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE an der Entwicklung eines optimierten Testökosystems zum Nachweis des Coronavirus‘ beteiligt. Ziel ist es, vor Ort Testungen (point-of-care, POC) auf PCR Niveau zu ermöglichen und für die Massenanwendung praktikabel zu machen. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besuchte das Fraunhofer IMM…
- | Corona-Schutzimpfung
Wichtige Säule im Kampf gegen Corona: Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht Impfzentrum in Trier
Weiterlesen32 Impfzentren hat das Land Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den Kommunen zum Beginn des Jahres aufgebaut. Sie trugen anfangs die Hauptverantwortung für die landesweite Impfkampagne und ermöglichen auch weiterhin eine zügige Umsetzung der Kampagne. Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht das Impf-zentrum in Trier, um sich über die aktuelle Situation vor Ort zu informieren und sich für die bisher geleistete Arbeit nachdrücklich…
- | Corona-Schutzimpfung
Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht Hausärztezentrum Konz – „Hausärztinnen und Hausärzte sind zentrale Säule der Impfkampagne“
WeiterlesenBereits über 1,8 Millionen Impfungen haben in Rheinland-Pfalz niedergelassene Ärztinnen und Ärzte durchgeführt. Der Landesimpfkoordinator, Ministerialdirektor Daniel Stich, besuchte heute das Hausarztzentrum Konz und informierte sich über den Fortschritt der Impfkampagne. Seit April dieses Jahres hat das Hausärzte-Team rund 2.100 Patientinnen und Patienten geimpft, berichtete Andreas Adrian, Partner im Hausarztzentrum Konz.