Pressemitteilungen
- | Corona-Schutzimpfung
Kommen, ausweisen, geimpft werden: Impfen via Impfbus, Impfzentren impfen auch ohne Termin
WeiterlesenImpfen wird schneller und einfacher: Die Landesregierung passt ihre Impfkampagne an die neuen Gegebenheiten an und geht den nächsten Schritt, um Impfungen noch besser und flexibler in die Fläche zu tragen. Zum weiteren Ausbau haben am heutigen Montag, 2. August, sechs Impfbusteams in Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufgenommen. Deren dezentrale Angebote mit rund 200 Impfterminen auf Supermarktparkplätzen quer durchs Land sorgen neben der…
- | Corona
24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wird verlängert - Verordnungen zu Pflegeheimen und Werkstätten fortgeschrieben
WeiterlesenDie aktuelle 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wird durch die erste Änderungsverordnung ohne inhaltliche Änderungen verlängert. Die entsprechende Änderungsverordnung wird heute verkündet und tritt diesen Freitag in Kraft. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung ist damit in der aktuellen Form bis zum 15. August 2021 gültig.
- | Gesundheit
Krankenpflegeschule Meisenheim: Wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung im Pflegebereich
WeiterlesenStaatssekretär Denis Alt besucht zum Beginn der Sommerferien innovative Projekte in Rheinland-Pfalz. An der Krankenpflegeschule Meisenheim informierte sich der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit über die Integration digitaler Lehrangebote in die Ausbildung und besichtigte die neuen Räumlichkeiten. Die Sicherung der pflegerischen und medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist eine Schwerpunktaufgabe der…
- | Corona-Pandemie
Sichere Katastrophenbewältigung: Impfbus im Ahrtal unterwegs
WeiterlesenIm Abstimmung mit dem Landkreis Ahrweiler startet die Landesregierung eine Sonderimpfaktion im Ahrtal. Das Impfzentrum Koblenz setzt dabei einen ersten Impfbus ein, um dezentrale Impfungen in von der Hochwasserflut betroffenen Gebieten im Landkreis Ahrweiler durchzuführen. Auch werden am Impfbus Schnelltests möglich sein. Die Aktion startet heute in Ahrweiler. Bei den Impfungen werden die beiden Vakzine von BioNTech und Johnson und…
- | Gesundheit
Klinisches COVID-19- Register für Rheinland-Pfalz: „Wertvoller Beitrag, um frühzeitig erforderliche Schritte in die Wege zu leiten“
WeiterlesenDas Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen (IHF) erhält eine Landeszuwendung in Höhe von 39.432 Euro für die Monate Juli bis Dezember 2021 zur Fortführung des klinischen COVID-19-Registers RLP. Gesundheitsminister Clemens Hoch überreichte die Landesförderung an Dr. Anselm Gitt, dem Studienleiter des COVID-19-Registers Rheinland-Pfalz und stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung „Institut für Herzinfarktforschung…
- | Impfzentren
Starkregen und Unwetter: Betroffene Kreise bieten individuelle Lösungen für Impfungen an
WeiterlesenAufgrund der aktuell starken Unwetter und deren Auswirkungen in einigen Landkreisen in Rheinland-Pfalz können Impftermine in den jeweiligen Impfzentren unbürokratisch verschoben werden. Die Impfzentren im Land sind mit Ausnahme des Landesimpfzentrums in Grafschaft-Gelsdorf in Betrieb. Von Unwettern betroffene Bürgerinnen und Bürger sollten ihren Fokus auf den Selbstschutz legen und können sich nach der Bewältigung der Unwetterschäden an…
- | Zukunftsreise
Innovationsland Rheinland-Pfalz: Minister Hoch, Staatssekretär Alt und Landesimpfkoordinator Stich gehen auf „Zukunftstour“
WeiterlesenInnovation, Inspiration und Impulse: Nicht nur durch die Firma BioNTech und die dortige Entwicklung eines Impfstoffes gegen Corona hat Rheinland-Pfalz bewiesen, dass es zu den führenden Regionen in Sachen Wissenschafts- und Gesundheitsforschung gehört. „Dieser Erfolg freut und schmückt uns – und er ist Antrieb für weitere Ziele. So wollen wir Rheinland-Pfalz zum weltweit führenden Standort der Biotechnologie machen. Bei einer…
- | Bewilligung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Hebammenzentralen nehmen Schlüsselrolle bei Versorgung von Schwangeren ein“
WeiterlesenDie Beratungsstelle Trier des Vereins ProFamilia e.V. erhält eine erhöhte Landesförderung. Die angepassten Fördermittel belaufen sich nun auf knapp 77.000 Euro und unterstützen die Hebammenzentrale bis zum Ende der ersten Projektlaufzeit am 31. Dezember 2021. Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigte an, dass die Förderung 2022 für einen weiteren Projektzeitraum fortgesetzt wird.
- | Universitätsmedizin
Minister Hoch begrüßt Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Rolle der Universitätsmedizin: „Wissenschaft und Gesundheit verzahnen“
WeiterlesenHeute hat der Wissenschaftsrat von Bund und Ländern seine „Empfehlungen zur künftigen Rolle der Universitätsmedizin zwischen Wissenschafts- und Gesundheitssystem“ vorgestellt. Diese waren in der Sitzung am vergangenen Freitag beschlossen worden. Der rheinland-pfälzische Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt die Empfehlungen inhaltlich und betont ganz grundsätzlich die Wichtigkeit der Verzahnung der beiden Bereiche…
- | Corona
Impfbusse und Auswahl beim Impfzentrum: Minister Hoch kündigt neue und niedrigschwellige Impfangebote in Rheinland-Pfalz an
WeiterlesenImpfen in Rheinland-Pfalz wird noch einfacher und mobiler: Die Landesregierung arbeitet intensiv daran, die Coronaschutzimpfungen mit neuen und zusätzlichen Angeboten weiter in die Fläche zu tragen und den Zugang möglichst unkompliziert zu gestalten. „Wir stehen kurz vor einem Wendepunkt in der Impfkampagne. Auch, wenn wir aktuell wieder eine leichte Zunahme bei Neuregistrierungen erkennen können, wird der Impfstoff bald keine…