Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land stellt mit „HAW-direkt“ 2025 rund eine Million Euro für die Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Verfügung
WeiterlesenIm Rahmen des Förderprogramms „HAW-direkt“, das in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben wurde, konnten Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) Geräte für innovative Forschungs- und Transfervorhaben beantragen. Sechs der sieben HAW des Landes erhalten damit von Juli 2025 bis Ende Dezember 2025 insgesamt rund eine Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit,…
- | Ärztliche Versorgung
Staatssekretärin Nicole Steingaß: Landkinderarzt-Quote verbessert Versorgung der Jüngsten
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner letzten Plenarwoche vor der Sommerpause die Änderungen von Vorschriften zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Gebieten mit besonderem öffentlichen Bedarf beschlossen. Das Gesetz kann somit bis zum Herbst in Kraft treten. Damit wird die bisherige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen im Land mittels…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Hoch: Landesmateriallager für persönliche Schutzausrüstung nimmt Betrieb auf
© Wolfgang Pape
WeiterlesenHeute wurde in Andernach das symbolische rote Band durchschnitten und damit die Eröffnung des Landesmateriallagers für persönliche Schutzausrüstung gefeiert. „Es freut mich sehr, dass innerhalb nur eines Jahres auf dem Gelände des Landeskrankenhauses in Andernach das Landesmateriallager für persönliche Schutzausrüstung fertiggestellt werden konnte. Damit ist Rheinland-Pfalz deutlich besser auf eine mögliche neue Pandemie oder…
© Wolfgang Pape
- | Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. Philipp Drees zum neuen Wissenschaftlichen Vorstand gewählt
WeiterlesenDer Fachbereichsrat und der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz haben in einer heutigen gemeinsamen Sitzung Univ.-Prof. Dr. Philipp Drees zum neuen Wissenschaftlichen Vor-stand der Universitätsmedizin Mainz und Dekan des Fachbereichs Universitätsmedizin gewählt. Damit stimmten beide Gremien dem Wahlvorschlag der neu eingerichteten Findungskommission zu.
- | Stärkung der hausärztlichen Versorgung
Gesundheitsminister Hoch: Innovatives Projekt „HÄPPI“ mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband und der AOK setzt neue Maßstäbe für eine moderne Versorgung
WeiterlesenMit dem Start des HÄPPI-Projekts (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung interprofessionell) setzt Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe in der haus-ärztlichen Versorgung. Das innovative Versorgungsmodell geht für sechs Monate in ausgewählten Hausarztpraxen im ländlichen Raum von Rheinland-Pfalz in die Erprobung. Ziel ist es vor allem, die Praxen durch neue Teamstrukturen und den verstärkten Einsatz digitaler Instrumente…
- | Wiederaufbau im Ahrtal
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik bleibt tragende Säule in der regionalen psychiatrisch psychotherapeutischen Versorgung im Ahrtal
© Dr. von Ehrenwall'sche Klinik
WeiterlesenDie Kliniken im Ahrtal wurden von den Folgen der Naturkatastrophe hart getroffen. In einigen Bereichen war das Ausmaß der Zerstörung so groß, dass eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Für den Wiederaufbau der Krankenhäuser im Ahrtal ist weiterhin eine finanzielle Unterstützung erforderlich. Diese Zuwendungen werden durch das Land Rheinland Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens "Aufbauhilfe…
© Dr. von Ehrenwall'sche Klinik
- | Forschung
31 Millionen Euro für neue Forschungsgebäude – Wissenschaftsminister Clemens Hoch beim Spatenstich des Fraunhofer ITWM
WeiterlesenBund und Land investieren rund 31 Millionen Euro in den Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern. „Mit dieser Förderung stärken wir Forschung und Entwicklung im Bereich der angewandten Mathematik nachhaltig. Mit ihren vielfältigen Einsatzszenarien bietet die angewandte Mathematik im Zeitalter der Digitalisierung enorme Chancen und Potenziale. Die beiden neuen Gebäude…
- | Neustart@UM
Universitätsmedizin Mainz erweitert Vorstand
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz hat weitere wichtige Weichen für die Zukunft des einzigen Universitätsklinikums in Rheinland-Pfalz gestellt und zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Kathleen Kreutzer das neue Amt als Vorstand für Bau und Infrastruktur. Diese Position wurde neu geschaffen und durch die Novellierung des Universitätsmedizingesetzes (UMG) im letzten Jahr möglich. Zum…
- | Wissenschaft
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz: Land unterstützt energetische Sanierung mit 247.500 Euro und Förderung „WissKomm Academy“ mit 120.000 Euro
WeiterlesenDie Landesregierung fördert Wissenschaftskommunikation über das Pilotprojekt „WissKomm Academy“ an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Für die zweite Projektphase in den Jahren 2025 und 2026 übergibt Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, eine Landeszuwendung in Höhe von 120.000 Euro. Damit beläuft sich die Gesamtförderung des Projekts „WissKomm Academy“ seit April 2022…
- | Hochschulgesetz
Wissenschaftsminister Hoch: Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt
WeiterlesenDer Weg ist frei für das Fünfte Landesgesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften, mit dem das Landeshochschulgesetz geändert wird. Damit sind weitere zentrale politische Zielsetzungen der amtierenden Landesregierung im Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen umgesetzt. Zu den wichtigsten Änderungen des neuen Gesetzes zählen die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des Promotionsrechts für…