Pressemitteilungen
- | Corona-Schutzimpfung
Drei Monate Impfbuskampagne Rheinland-Pfalz: Rund 75.000 Coronaschutzimpfungen – Booster-Impfung für alle ab 18 Jahren
Weiterlesen„Seit drei Monaten fahren die sechs Impfbusse flächendeckend durch das Land, rund 75.000 Schutzimpfungen konnten erfolgreich verabreicht werden. Das ist eine beeindruckende Bilanz. Auch in der dreizehnten Woche ist die Nachfrage hoch. Die Booster-Kampagne schreitet voran, jeder Erwachsene der möchte kann mit einem Abstand von sechs Monaten zur Zweitimpfung eine Auffrischungsimpfung erhalten. Wir haben den Zugang zur Booster-Impfung…
- | Gesundheitsministerkonferenz
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Erneut oberste Priorität für Schutz der vulnerablen Gruppen – Dynamik der Pandemie bei Un-geimpften muss gestoppt werden
WeiterlesenDie weiterhin sehr dynamische Entwicklung der Corona-Infektionslage betrachtet die Gesundheitsministerkonferenz mit Sorge. Trotz einer hohen Zahl an vollständig ge-impften Menschen habe die „Pandemie der Ungeimpften“ eine nicht mehr hinnehm-bare Dynamik entfaltet. Das haben die Ressortchefinnen und -chefs bei ihrer Konfe-renz in Lindau festgestellt.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Staatssekretär Dr. Denis Alt überreicht Bewilligungsbescheide an das Klinikum Mittelmosel in Zell
WeiterlesenDr. Denis Alt, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, hat dem Klinikum Mittelmosel in Zell drei Bewilligungsbescheide in der Gesamthöhe von 1.250.247,96 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Hochschulen
1,6 Millionen Euro zur Stärkung des Biotechnologiestandorts Mainz – Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt Landeszuwendung an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
WeiterlesenDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat eine Landeszuwendung für die Umsetzung ihres „Integrierten Core Facility Concept (IRIC)“ erhalten. Damit sollen zentrale apparative Forschungsinfrastrukturen, sogenannte Core Facilities, auf- und ausgebaut werden, um Mainz und die JGU nicht nur als internationales Exzellenzzentrum in den Lebenswissenschaften weiter zu entwickeln, sondern Rheinland-Pfalz als Biotechnologiestandort zu stärken.…
- | Flutkatastrophe
Land, Kreis und Kooperationspartner unterzeichnen Vereinbarung zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz, der Landkreis Ahrweiler, der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik und die DRK Fachklinik Bad Neuenahr haben die „Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Ahrtal“ unterzeichnet. Sie umfasst zum Aufbau und der Koordination eines gemeinsamen regionalen Traumanetzwerks unter anderem die Erfassung und Vermittlung von Angeboten und Nachfragen im Bereich der…
- | Hochschule
Familienfreundlich studieren in Rheinland-Pfalz: Studierendenwerk Koblenz erhält rund 30.000 Euro Landeszuwendung für Kita Bullerbü
WeiterlesenDas Studierendenwerk Koblenz hat für die Kindertagesstätte Bullerbü am Standort Koblenz der Universität Koblenz-Landau eine Landeszuwendung erhalten. Mit den finanziellen Mitteln in Höhe von 30.885,10 Euro sollen bauliche Maßnahmen umgesetzt werden, die die Attraktivität der Einrichtung steigern und zugleich das Arbeiten vor Ort angenehmer gestalten sollen.
- | Forschung
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM: Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt 1,2 Mio. Euro Landeszuwendung zum Ausbau des Quantencomputings
WeiterlesenZum weiteren Ausbau des Kompetenzzentrums Quantencomputing am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch dem Forschungsinstitut in Kaiserslautern einen Förderbescheid in Höhe von 1,2 Mio. Euro übergeben. Damit wird das Folgeprojekt „AnQuC-2: Anwendungsbezogenes Quantencomputing 2“ finanziert, dass die Ergebnisse der ersten Projektphase vertiefen und Anwendungsfelder für das…
- | Palliativmedizin
Ministerialdirektor Daniel Stich: Gute Strukturen der Hospiz- und Palliativ-Versorgung in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Würdevoll leben heißt auch in Würde sterben dürfen. Was bei dieser sensiblen Arbeit vor allem ehrenamtlich geleistet wird, ist in hohem Maße anerkennenswert. Ich danke allen, die Menschen auf dem letzten Weg begleiten, und das bereits über Jahrzehnte hinweg“, sagte Ministerialdirektor Daniel Stich anlässlich des Festsymposiums in Vallendar. Das Gesundheitsministerium pflege seit Jahren den engen fachlichen Dialog mit der Gesellschaft.…
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide an St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen
WeiterlesenMinisterialdirektor Daniel Stich hat dem St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen vier Bewilligungsbescheide in der Gesamthöhe von 3.018.008 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.
- | Digitalisierungsoffensive für Krankenhäuser
Minister Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide an St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat dem St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach zwei Bewilligungsbescheide in der Gesamthöhe von 652.232 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen.