Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Dreyer / Alt: Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin und der Geburtshilfe
WeiterlesenErweiterung der Landesverordnung zur Sicherstellung der flächendeckenden stationären Krankenhausversorgung: Rheinland-Pfalz hat die Landesverordnung zur Sicherstellung der flächendeckenden stationären Krankenhausversorgung zur Stärkung der Geburtshilfe sowie der Kinder- und Jugendmedizin erweitert. Damit können Krankenhäuser in diesen Bereichen bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einen Sicherstellungszuschlag beantragen.
- | Corona
Herausforderung Pandemie: Ein Jahr Coronaschutzimpfung – Mehr als 7,3 Millionen Dosen erfolgreich verabreicht: „Impfen ist und bleibt der Schlüssel aus der Pandemie“ – Bilanz und Rückblick
WeiterlesenVor dreihundertfünfundsechzig Tagen wurde die erste Impfdosis in Rheinland-Pfalz verabreicht. Die Landesregierung zieht eine positive Bilanz: „Rheinland-Pfalz steht mit einer Impfquote von über 80,4 Prozent bei den Erwachsenen gut dar. Unser Ziel ist es, auch die Quote der Auffrischungsimpfungen weiter zu steigern. Derzeit liegt diese ins-gesamt bei 37,2 Prozent. Das Entscheidende ist: Wir haben es dank der massiven Impfoffensive…
- | Gesundheit
Alt: Kurzfristige finanzielle Hilfen für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz aufgrund der Sonderbelastungen durch das Coronavirus
WeiterlesenMit dem Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 22. November 2021 haben Krankenhäuser, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Patientinnen und Patienten versorgen die Möglichkeit erhalten, einen Versorgungsaufschlag zu beantragen.
- | Gesundheit
Impfkampagne Rheinland-Pfalz: Mehr als 80 Prozent der erwachsenen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind vollständig geimpft – Impfbusse auch zwischen den Jahren im Einsatz
Weiterlesen„Seit fast 5 Monaten sind die Impfbusse unermüdlich im Einsatz, um den Bürgerinnen und Bürgern in Rheinland-Pfalz wohnortnah und unbürokratisch eine Impfung gegen das Corona-Virus anzubieten. Die anhaltend große Nachfrage nach den Impfbussen zeigt, dass die Entscheidung richtig war, die Zahl der Impfbusse stetig zu erhöhen. Auch zwischen den Jahren werden die Impfbusse weiterhin im Einsatz sein. Ergänzt wird das Angebot der Impfbusse…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Krankenhausfinanzierung reformieren, medizinische Versorgung sichern und Innovationsfähigkeit stärken
Weiterlesen„Nicht erst die Pandemie hat uns allen deutlich gemacht, wie wertvoll unsere Krankenhäuser im Land sind, die eine Krankenhausversorgung auf hohem Niveau ermöglichen, damit die Menschen bedarfsgerecht, schnell und umfassend versorgt werden können“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch und ergänzte: „In einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz gilt es den Herausforderungen einer flächendeckenden, stationären, medizinischen Versorgung…
- | Corona
Start der Kinderschutzimpfung: Weiterer Baustein zur erfolgreichen Eindämmung der Corona-Pandemie
WeiterlesenAb heute werden auch in Rheinland-Pfalz Kinderimpfungen verabreicht. Rund 26.700 Kinder sind bisher landesweit für eine Corona-Impfung in einem Impfzentrum registriert. „Kinderimpfungen sind ein weiterer Mosaikstein in unserer Impfkampagne des Landes und im Kampf gegen das Coronavirus. Jede Impfung zählt um diese Pandemie hinter uns zu lassen. Nachdem das Impfangebot schon bei den 12-17Jährigen gut angenommen wurde und wir dort eine…
- | Wissenschaft und Hochschule
Wissenschaft unterstützt den Wiederaufbau – Hochschulen und Forschungseinrichtungen bauen Kompetenznetzwerk auf
WeiterlesenUm die wissenschaftliche Expertise im Land zu Krisenfolgenbewältigung und Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres betroffenen Gebiete zu bündeln, werden Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen des Landes ein „Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau“ gründen. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt die Initiative und lud gemeinsam mit der Hochschule Koblenz zu einem…
- | Corona
Impfkampagne Rheinland-Pfalz: Landesimpfkoordinator Daniel Stich besucht reaktivierte Impfzentren
Weiterlesen„Wir haben die neun im Standby verbliebenen Impfzentren erfolgreich wieder in Betrieb genommen, um die hohen Nachfrage an der Coronaschutzimpfung zu bedienen und den Menschen im Land zeitnah ein Impfangebot machen zu können. In den vergangenen Wochen haben sich 473.045 Personen für einen Impftermin registriert, davon haben bereits 416.110 einen Termin erhalten. Es war richtig, dass wir die neun Impfzentren im Standby-Betrieb gehalten…
- | Gesundheit
Staatssekretär Denis Alt besucht Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz“ Daun – Erleichterung für hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung im länd-lichen Raum das Pilotprojekt „Telemedizinische Assistenz“ (TMA) im September 2020 ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts suchen speziell geschulte Telemedizin-Assistenzkräfte im Auftrag von Hausärztinnen und Hausärzten verstärkt Patientinnen und Pati-enten zu Hause auf und erfassen digital mit Hilfe moderner telemedizinischer Ausrüstung ver-schiedene…
- | Corona
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Impfkampagne kommt gut voran – Mehr als eine Million Auffrischungsimpfungen verabreicht
WeiterlesenMit Stand des heutigen Tages sind im Land bereits mehr als eine Million Auffri-schungsimpfungen verabreicht worden. „Wir kommen gut voran. Die Kombination der Impfangebote bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, den Betriebsärz-tinnen und -ärzten sowie den ergänzenden Angeboten des Landes mit den Impfbus-sen, den Krankenhausstandorten und den reaktivierten Impfzentren wirkt. Hinzu-kommen kommunale Impfstellen und private…