Pressemitteilungen
- | Wissenschaft
Studiengänge und Hochschulprojekte ausgewählt für Exzellenzpreis Studium und Lehre Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Gewinner im diesjährigen Exzellenzwettbewerb Studium und Lehrestehen fest: der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Kaiserslautern, der Fachbereich Pädagogik der Universität Trier, der Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern und die Universitätsmedizin Mainz wurden von der Wettbewerbsjury für innovative Projekte im Bereich Studium und Lehre sowie herausragende Lehrleistungen auf…
- | Mainzer Medienhaus
Medienwissenschaftliche Kompetenz bündeln, Medienstandort stärken
Weiterlesen„Der Ausbau und die Weiterentwicklung des Medienstandortes Rheinland-Pfalz sind schon seit langem zentrale Anliegen der Landesregierung. Wir wollen deswegen die verschiedensten Angebote für Medienberufe gerade in der akademischen Ausbildung zusammenbringen, damit sie direkt mit einander agieren und von einander profitieren können.“ Das sagte der Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Staatssekretär Martin Stadelmaier, heute bei der…
- | Kultur
Das Welterbe verbindet über alle Grenzen
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz zeigt mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im böhmischen Kutná Hora eine Ausstellung, die den UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz gewidmet ist. Die Präsentation besteht aus 40 großformatigen Tafeln auf denen in Bild und Text die UNESCO-Welterbestätten des Landes vorgestellt werden. Die qualitativ…
- | Hochschule
Umwelt-Campus erhält neuen Lebensmittelpunkt
Weiterlesen„Leben, Lernen, Arbeiten“ - diese drei Bereiche studentischen und akademischen Lebens vereint die Fachhochschule (FH) Trier auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld, der seinem Namen nicht nur wegen der dort vermittelten Fächer, sondern auch durch sein bauliches Konzept als „Null-Emissions-Campus“ gerecht wird. Dort entsteht nun mit einem neuen „Kommunikationszentrum“, das auch Raum für ein hochschulinternes Angebot in der Kinderbetreuung…
- | Schule
Reiß / Carloni: Italienisch als Fremdsprache breiter verankern
Weiterlesen„In einer Zeit globaler Kommunikation und ganz besonders im zusammenwachsenden Europa ist das Beherrschen von Fremdsprachen eine grundlegende Qualifikation. Sprachkenntnisse sind die Basis für Völkerverständigung, für mehr Toleranz und gute Kooperation, für das Verständnis anderer Kulturen sowie für soziale, politische und kulturelle Handlungsfähigkeit.“ Das betonte Staatssekretärin Vera Reiß heute im Ministerium für Bildung,…
- | Hochschule
Allianz für Hochleistungsrechnen Rheinland-Pfalz stärkt Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen im Land
Weiterlesen„Die neue Allianz für Hochleistungsrechnen, die die Universitäten in Mainz und Kaiserslautern heute auf den Weg bringen, soll nicht nur die bereits vorhandenen ausgeprägten Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich der superschnellen Datenverarbeitung dieser beiden Hochschulen bündeln. Die Allianz und der damit verbundene Ausbau der verfügbaren Rechnerleistung wird auch einen deutlichen Beitrag zur weiteren Profilbildung und zur…
- | Schule
Land fördert 2010 mehr als 130 Schulbauprojekte
Weiterlesen101 neue Schulbauprojekte sowie 31 Baumaßnahmen an Schulsportanlagen können 2010 in Rheinland-Pfalz mit der finanziellen Unterstützung des Landes rechnen. „Mit der Bewilligung von insgesamt fast 51 Millionen Euro für 132 Schulbaumaßnahmen setzt die Landesregierung die Schulbauförderung auf hohem Niveau fort.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen bei der Vorstellung des Landesschulbauprogramms 2010 heute in Mainz. „Von den…
- | Landeswettbewerb Spielleitplanung
„Junge Menschen an Planungen beteiligen“
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Bodenheim, die Stadt Pirmasens und die Stadt Polch haben den zweiten Landeswettbewerb „Kinder-, jugend- und umweltfreundliche Gemeinde durch Spielleitplanung“ gewonnen, den Umwelt- und Jugendministerium gemeinsam ausrichten. Umweltministerin Margit Conrad und Jugendministerin Doris Ahnen würdigten in ihrer Gratulation das intensive Engagement dieser Kommunen für die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und…
- | Wissenschaft/ Forschung
Fachkräfte gesucht - Neue Chancen für Unternehmen und angehende Doktorinnen sowie Doktoren durch „InnoProm“
WeiterlesenRheinland-Pfalz geht neue Wege bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses: Mit dem Pilotprojekt „InnoProm - Innovation und Promotion“ fördert das Land praxisorientierte Promotionsvorhaben, die konkrete Innovationen in rheinland-pfälzischen Unternehmen voranbringen. „Gerade mittelständische Unternehmen verfügen oftmals nicht über die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen, um anstehende Innovationsaufgaben eigenständig zu…
- | Schule
Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“ wird ausgeweitet
Weiterlesen„Die mit der Schulstrukturreform eingeführte Realschule plus eröffnet zum einen mehr Aufstiegsmöglichkeiten und neue Wege zu höheren Bildungsabschlüssen, sie soll durch verstärkte Angebote zur individuellen Förderung aber auch dazu beitragen, die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne den Abschluss der Berufsreife weiter zu senken. Eine Maßnahme, die dazu neu gestartet wurde, ist das Projekt ,Keine(r) ohne Abschluss'.…