Pressemitteilungen
- | Jugend/ Kultur
„Projekt: Poetry" startet am 7. Mai in Landau mit Workshop
WeiterlesenMit einem Workshop am Eduard-Spranger-Gymnasium Landau startet am Freitag, 7.5.2010, das „Projekt: Poetry" in Rheinland-Pfalz. Die Schüler der Klasse 10a des Gymnasiums werden insgesamt acht Stunden von Workshop-Leiter (und Slam-Aktivist) Ken Yamamoto Tipps und Tricks dafür kennenlernen, um sich selbst als Poetry-Slammer zu versuchen. Und das Gelernte und Geübte soll dann auch anschließend im großen Rahmen unter Beweis gestellt werden:…
- | Schule/ Landtagsplenum
Rheinland-Pfalz ist bei Integration und Förderung von Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen gut aufgestellt
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist bei der gezielten und differenzierten Förderung von behinderten Kindern und der Integration dieser Förderung in die allgemeinbildenden Schulen bereits sehr weit vorangekommen. Bei uns im Land lernen 3,8 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe I in besonderen Schulformen – also Förderschulen. Zugleich steigt der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, die integrativ…
- | Forschung
15 Millionen für nationales Thrombosezentrum
WeiterlesenIm Rahmen einer deutschlandweiten Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung neuer Modellzentren wurde heute von einer internationalen Expertenkommission das Centrum für Thrombose und Hämostase Mainz (CTH) als gemeinsame Einrichtung von Johannes Gutenberg-Universität und Universitätsmedizin Mainz zur Förderung vorgeschlagen. In den nächsten fünf Jahren werden dem neuen Zentrum rund 15 Millionen…
- | Kinder/ Bildung
Aktion „Bücherminis“ erleichtert guten Start ins Leseleben
WeiterlesenUnter dem Motto „Mit Büchern wächst man besser“ erhalten Eltern von Neugeborenen nun schon kurz nach der Geburt ein Startpaket zur frühen Sprach- und Leseförderung. In der Stadtbücherei Frankenthal eröffnete Bildungs- und Jugendstaatssekretärin Vera Reiß gemeinsam mit dem Frankenthaler Oberbürgermeister, Theo Wieder, heute die neue Initiative „Bücherminis“ des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, an der sich zunächst landesweit 51…
- | Wissenschaft
Studiengänge und Hochschulprojekte ausgewählt für Exzellenzpreis Studium und Lehre Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Gewinner im diesjährigen Exzellenzwettbewerb Studium und Lehrestehen fest: der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik der Fachhochschule Kaiserslautern, der Fachbereich Pädagogik der Universität Trier, der Fachbereich Biologie der Technischen Universität Kaiserslautern und die Universitätsmedizin Mainz wurden von der Wettbewerbsjury für innovative Projekte im Bereich Studium und Lehre sowie herausragende Lehrleistungen auf…
- | Mainzer Medienhaus
Medienwissenschaftliche Kompetenz bündeln, Medienstandort stärken
Weiterlesen„Der Ausbau und die Weiterentwicklung des Medienstandortes Rheinland-Pfalz sind schon seit langem zentrale Anliegen der Landesregierung. Wir wollen deswegen die verschiedensten Angebote für Medienberufe gerade in der akademischen Ausbildung zusammenbringen, damit sie direkt mit einander agieren und von einander profitieren können.“ Das sagte der Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Staatssekretär Martin Stadelmaier, heute bei der…
- | Kultur
Das Welterbe verbindet über alle Grenzen
WeiterlesenDas Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz zeigt mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im böhmischen Kutná Hora eine Ausstellung, die den UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz gewidmet ist. Die Präsentation besteht aus 40 großformatigen Tafeln auf denen in Bild und Text die UNESCO-Welterbestätten des Landes vorgestellt werden. Die qualitativ…
- | Hochschule
Umwelt-Campus erhält neuen Lebensmittelpunkt
Weiterlesen„Leben, Lernen, Arbeiten“ - diese drei Bereiche studentischen und akademischen Lebens vereint die Fachhochschule (FH) Trier auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld, der seinem Namen nicht nur wegen der dort vermittelten Fächer, sondern auch durch sein bauliches Konzept als „Null-Emissions-Campus“ gerecht wird. Dort entsteht nun mit einem neuen „Kommunikationszentrum“, das auch Raum für ein hochschulinternes Angebot in der Kinderbetreuung…
- | Schule
Reiß / Carloni: Italienisch als Fremdsprache breiter verankern
Weiterlesen„In einer Zeit globaler Kommunikation und ganz besonders im zusammenwachsenden Europa ist das Beherrschen von Fremdsprachen eine grundlegende Qualifikation. Sprachkenntnisse sind die Basis für Völkerverständigung, für mehr Toleranz und gute Kooperation, für das Verständnis anderer Kulturen sowie für soziale, politische und kulturelle Handlungsfähigkeit.“ Das betonte Staatssekretärin Vera Reiß heute im Ministerium für Bildung,…
- | Hochschule
Allianz für Hochleistungsrechnen Rheinland-Pfalz stärkt Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen im Land
Weiterlesen„Die neue Allianz für Hochleistungsrechnen, die die Universitäten in Mainz und Kaiserslautern heute auf den Weg bringen, soll nicht nur die bereits vorhandenen ausgeprägten Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich der superschnellen Datenverarbeitung dieser beiden Hochschulen bündeln. Die Allianz und der damit verbundene Ausbau der verfügbaren Rechnerleistung wird auch einen deutlichen Beitrag zur weiteren Profilbildung und zur…