Pressemitteilungen
- | Nachhaltigkeit an Hochschulen
Wissenschaftsministerium fördert Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Hochschulen erhalten mehr als 1,7 Millionen Euro
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Stärkung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen. Im Rahmen einer besonderen Förderung stellt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in diesem Jahr insgesamt 745.000 Euro und im Jahr 2026 997.700 Euro als Personalmittel zur Verfügung. Die Hochschulen möchten mit den zusätzlichen Mitteln Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energiemanagement sowie die strategische Verankerung…
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung in Rheinland-Pfalz gemeinsam gestalten
WeiterlesenIm Hochschulforum Rheinland-Pfalz haben sich Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft, und die Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten zu der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Diskutiert wurde unter anderem, welchen Anforderungen die Hochschulen bei der Nutzung von KI in den Bereichen Studium, Lehre und Verwaltung aktuell begegnen, welche…
- | Hochschulen
Umsetzung der „Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen“: Einrichtung eines hochschulübergreifenden Servicezentrums Informationssicherheit an der RPTU Kaiserslautern-Landau
WeiterlesenDigitale Systeme und Anwendungen sind an den Hochschulen längst fest etabliert. Lehre, Forschung und Verwaltung sind von digitalen Infrastrukturen und Anwendungen in hohem Maße abhängig. Gleichzeitig geraten Hochschulen zunehmend in das Visier von Cyberkriminellen. Mit ihren offenen und heterogenen IT-Strukturen und sensiblen Daten sind die Hochschulen besonders vulnerable Ziele. Um auf diese neue Bedrohungslage zu reagieren, haben die…
- | Psychosoziale Gesundheit
Land unterstützt psychosoziale Beratung für Studierende mit 450.000 Euro Landesmitteln
WeiterlesenDie psychosoziale Beratung an Hochschulen spielt eine zunehmend wichtige Rolle angesichts steigender psychischer Belastung bei Studierenden. Um dieses Angebot gezielt zu stärken, stellt das Land Rheinland-Pfalz im Haushalt 2025 insgesamt 450.000 Euro für die fünf rheinland-pfälzischen Studierendenwerke, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier und Vorderpfalz, zu Verfügung. Somit erhält jedes der fünf Studierendenwerke einen pauschalen…
- | Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Wissenschaftsminister Timon Gremmels
Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit - Neue Vereinbarung wird Kooperation zwischen den Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz vereinfachen
© HMWK
WeiterlesenHessen und Rheinland-Pfalz stärken die Rhein-Main-Universitäten (RMU): Die beiden Bundesländer wollen die Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vereinfachen, indem sie Regelungen im Umgang mit unterschiedlichen Ländergesetzen finden, die die Zusammenarbeit in manchen Bereichen bisher erschweren. So könnten zum Beispiel die gemeinsame Finanzierung von…
© HMWK
- | Medizinstudienplätze
Semesterbeginn am Medizincampus Koblenz: Modernste medizinische Ausbildung trifft auf hochprofessionelle medizinische Versorgung
WeiterlesenMit dem heutigen Tag beginnt das Sommersemester am Medizincampus Koblenz. Damit erhalten bis zu 25 Studierende die Gelegenheit, ihr Studium der Medizin dort fortzusetzen. Langfristig will das Land die Kapazität von Medizinstudienplätzen von 450 auf insgesamt 500 im Jahr erhöhen. Der Medizincampus Koblenz leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Ende 2023 war ein „Letter of Intent“ unterzeichnet worden, der neben der Kooperation vom…
- | Gleichstellung in Forschung und Lehre
Aufsichtsrat der Universitätsmedizin setzt auf mehr Gleichstellung zwischen Frau und Mann
WeiterlesenDie Landesregierung betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als ein zentrales Ziel aller Politikfelder. Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz hat sich in seiner aktuellen Sitzung mit diesem Thema befasst und dabei die Situation in der rheinland-pfälzischen Forschungslandschaft im Allgemeinen und an der Universitätsmedizin im Speziellen betrachtet. „Frauen sind im rheinland-pfälzischen Wissenschaftssystem auf…
- | Hochschulgesetz
Ministerrat beschließt Änderungen im Hochschulgesetz – Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf des Fünften Landesgesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit werden weitere zentrale politische Zielsetzungen der Landesregierung im Hochschulbereich umgesetzt. Grundlage ist das novellierte Hochschulgesetz vom September 2020. Wesentliche Inhalte des Gesetzentwurfs sind die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des…
- | Hochschule
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land fördert „Schnittstelle Schule-Hochschule“ an der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz mit insgesamt rund 90.000 Euro
WeiterlesenDie Sicherung des Fachkräftebedarfs zählt zu den zentralen Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt und werden dringend gesucht. Um Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig, neben dem Schulalltag, Berufs- und Studienorientierung zu geben, fördert die Landesregierung die Schnittstelle Schule-Hochschule, die an allen elf staatlichen Hochschulen durchgeführt wird, mit einem jährlichen…
- | Hochschulen
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Rund 1,3 Millionen Euro für die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und jährlich 300.000 Euro für das Skills- und Simulationszentrum
WeiterlesenMit dem Bau des Skills- und Simulationszentrums stärkt das Land Rheinland-Pfalz die praxisorientierte Hochschullehre an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit einmaligen Fördermitteln in Höhe von knapp 1,3 Millionen Euro und unterstützt die laufenden Kosten zusätzlich mit 300.000 Euro.