Pressemitteilungen
- | Blutspende-Aktion im Ministerium
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Blutspenden rettet Leben!
WeiterlesenFür eine adäquate medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten braucht es deutschlandweit ungefähr 15.000 Blutkonserven – und das jeden Tag. Beispielsweise Krebstherapien oder Operationen können nur durchgeführt werden, wenn es genügend Bluttransfusionen gibt. Es ist somit lebenswichtig, dass viele Menschen zur Blutspende gehen. Aus diesem Grund veranstaltet das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gemeinsam mit dem…
- | Tag der Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Widerspruchslösung kann Leben retten – Rheinland-Pfalz unterstützt geplante Bundesratsinitiative
WeiterlesenEntschlossenheit beim Thema Organspende zu fördern, dieses Ziel verfolgt der jährlich stattfindende Tag der Organspende. Auch Gesundheitsminister Clemens Hoch ruft anlässlich des bundesweiten Aktionstages am 1. Juni erneut dazu auf, sich aktiv mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzten. „Oftmals müssen Angehörige in emotional belastenden Situationen für einen gerade verstorbenen Menschen die Entscheidung treffen, ob eine Organspende…
- | Post-Covid
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Post-Covid-Ambulanzen werden für ein weiteres Jahr durch das Land gefördert
WeiterlesenViele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, leiden auch Monate später noch an Symptomen wie Erschöpfung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Der Landesregierung bleibt es ein besonderes Anliegen, die Betroffenen und ihre Ange-hörigen in dieser Situation nicht alleine zu lassen. Daher wurde im August 2023 entschieden, fünf Post-Covid-Ambulanzen landesweit finanziell zu fördern. Diese Förderung wird nun um ein weiteres…
- | Universitätsmedizin Mainz
Der Fachbereichsrat der Universitätsmedizin Mainz hat in seiner heutigen Sitzung den Vorschlag des Aufsichtsrates für einen neuen Wissenschaftlichen Vorstand abgelehnt. Dazu erklärt Aufsichtsratschef und Wissenschaftsminister Clemens Hoch:
Weiterlesen„Der Fachbereichsrat hat in eigener Zuständigkeit und völlig frei seine Wahl getroffen. Auch wenn diese zu respektieren ist: Ich bedaure das Ergebnis sehr. Das Gremium hat eine Chance vertan, einen konstruktiven Beitrag zum bisher sehr gelungenen Neustart an der Universitätsmedizin Mainz zu leisten. Und dies, obwohl drei Mitglieder des Fachbereichsrats, darunter beide Prodekane, in den Auswahlprozess des Aufsichtsrats vollumfänglich…
- | 128. Deutscher Ärztetag
Gesundheitsminister Clemens Hoch hält Grußwort auf dem 128. Deutschen Ärztetag in Mainz - „Eine gute medizinische Versorgung muss für alle verfügbar sein“
WeiterlesenVom 7. bis 10. Mai tagt der 128. Deutschen Ärztetag in der Mainzer Rheingoldhalle. Gemeinsam diskutieren und beraten die Teilnehmenden über gesundheits- und sozialpolitische Themen. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßte die 250 Delegierten von Ärztekammern aus ganz Deutschland in der Landehauptstadt. Hoch sprach über die Rahmenbedingungen, die es braucht, damit medizinische Versorgung in der Fläche…
- | 4. Mai - Aktionstag der Laienreanimation
„Drück dich nicht – drück mich!“ – Laien können Leben retten
WeiterlesenMindestens 60.000 Menschen erleiden laut Deutschem Reanimationsregister pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. 65 % der Herz-Kreislauf-Stillstände treten zu Hause auf, 19 % in der Öffentlichkeit. Aber nur in gut der Hälfte der Fälle wird eine Wiederbelebung durch Laiinnen und Laien begonnen. Dabei genügen im Ernstfall wenige Schritte. Denn bis der Rettungsdienst ein-trifft, vergehen im Durchschnitt acht…
- | Gesundheit
Stärkung der kinderärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz – Gesetzentwurf für „Landkinderarzt-Quote“ liegt vor
WeiterlesenIst ein Kind krank, ist eine wohnortnahe ärztliche Versorgung wichtig, denn oft bestehen große Unsicherheiten und Ängste bei Eltern und Kindern. Auch wenn die ambulante kinder- und jugendärztliche Abdeckung in Rheinland-Pfalz derzeit flächendeckend gewährleistet ist, bestehen bereits heute regionale Unterschiede in der Versorgungslage. Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass es in manchen ländlichen Regionen zunehmend schwieriger für…
- | Corona-Studie
SentiSurv-Konzept geht in den Standby-Modus
WeiterlesenIm Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) Rheinland-Pfalz führt die Universitätsmedizin Mainz seit Dezember 2022 eine als „SentiSurv RLP“ bezeichnete Beobachtungsstudie der Bevölkerungsgesundheit in Rheinland-Pfalz durch. Das Studienkonzept sieht ein systematisches, kontinuierliches, epidemiologisches Monitoring des Infektionsgeschehens zur Lagebestimmung der SARS-CoV-2 Pandemie vor. Ziel war seit Beginn, zum…
- | Gesundheit
Stellungnahme von Land, Landkreis und Stadt zur Insolvenz des Marienhaus Heilig-Geist-Hospitals Bingen
WeiterlesenDie Geschäftsführung des Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH hat heute vor dem Amtsgericht – Insolvenzgericht – Bingen einen Insolvenzantrag für das Marienhaus Heilig-Geist-Hospital Bingen eingereicht. Dazu erklären für das Land Rheinland-Pfalz, Gesundheitsminister Clemens Hoch, für den Landkreis Mainz-Bingen, Landrätin Dorothea Schäfer, und für die Stadt Bingen, Oberbürgermeister Thomas Feser:
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Neues Organspende-Register soll zukünftig schneller Klarheit bringen
WeiterlesenDas Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende nimmt am 18. März 2024 seinen Betrieb auf. Es ist ein zentrales elektronisches Verzeichnis, in dem die Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende festgehalten werden kann. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder widerrufen werden. Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt diese neue Möglichkeit, seine Bereitschaft zur Organspende zu…